Lörrach Strahlende Trompeten

Regine Ounas-Kräusel
Die beiden Musiker verbreiteten festliche Freude. Foto: Regine Ounas-Kräusel

Der Trompeter Bernhard Böttinger und Jonas Herzog an der Orgel stimmen mit einem festlichen Konzert in der Röttler Kirche auf Weihnachten ein.

Strahlende Trompetenklänge erfüllten die Kirche am Sonntagabend schon beim Eröffnungsstück „The Prince of Denmark’s“ des englischen Barockkomponisten Jeremiah Clarke. Jonas Herzog und er wollten ihren Zuhörern mit dem Konzert eine Freude machen und Weihnachten herbeimusizieren, sagte Bernhard Böttinger, als er das Publikum begrüßte. Er freue sich, in dieser schönen Kirche zu spielen, sagte Böttinger, der aus Lörrach stammt.

Vielfältiges Programm

Die beiden Musiker spielten ein vielfältiges Programm mit Barockmusik, aber auch mit modernen Klänge etwa von Louis Armstrong. Vor allem Bernhard Böttingers strahlendes, immer wieder auch warmes und kraftvolles Trompetenspiel verbreitete festliche Freude. Jonas Herzog sorgte an der Orgel für eine schöne, gut abgestimmte Begleitung und war musikalisches Gegenüber für die Trompete. Außerdem war er als Solist zu hören.

Torellis Sonata in D

Lebhaft bewegt begannen die beiden Musiker Giuseppe Torellis Sonata in D zu spielen. Zu den Höhepunkten gehörte sicher der Satz „Grave“. Mit großer Ruhe, kraftvoll und warm blies Böttinger seine Trompete, die ganz eingebunden war in das festlich schimmernde Spiel der Orgel. Neben der ebenfalls ausdrucksstark dargebotenen Sonate D-Dur von Georg Philipp Telemann war Jonas Herzog auch allein an der Orgel zu hören. Johann Sebastian Bachs Concerto G-Dur intonierte er beschwingt, technisch einwandfrei und glanzvoll registriert. Den Bach-Choral „Nun kommt der Heiden Heiland“ unterlegte er mit weichem warmem Pedal.

Die Zuhörer lauschten ergriffen und würdigten jedes Stück mit einem Zwischenapplaus. Mit Freude nahmen sie, wie könnte es anders sein, auch das bekannte Weihnachtslied „Tochter Zion“ auf, bei dem beide Musiker die große Vorfreude auf den an Weihnachten erwarteten König hörbar machten.

Ergriffene Zuhörer

Der gebürtige Lörracher Bernhard Böttinger ist als Trompeter in Deutschland, Frankreich, Kanada und der Schweiz unterwegs. Unter anderem spielt er im Blechbläser-Quintett „Fanfare Royale“, das ein kammermusikalisches Repertoire von Renaissance bis Jazz pflegt. Jonas Herzog wirkt als Organist am Friedhof Winterthur und spielt ebenfalls im In- und Ausland. Er ist auch als Chorleiter, Orgelsachverständiger, Berater und Pädagoge tätig.

Ein wenig überraschend ließen die beiden Musiker ihr Konzert ausklingen. In Begleitung einer Kirchenorgel ist Louis Armstrongs „What a wonderful world“ eher selten zu hören. Doch Böttinger spielte diese Hommage an unsere schöne Welt so gefühlvoll und wohltönend, dass die Zuhörer berührt applaudierten.

„Let it snow“ zum Ausklang

Nach dem fröhlich-leichten Song „Let it snow“ spendeten die Besucher in der Kirche kräftigen Schlussapplaus, wofür sich die Musiker mit dem Ohrwurm „You raise me up“ bedankten.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading