Für viele der Schüler war die Musikfreizeit ein absolutes Novum, stetig wechselnde Corona-Verordnungen hatten das gemeinsame Musizieren und erst recht Freizeiten und Klassenfahrten in den vergangenen beiden Jahren unmöglich gemacht. Doch nicht nur Lörracher Schüler verschiedenster Instrumentengruppen waren dabei, sondern auch Schüler aus der Nachbar-Musikschule Weil am Rhein.
Publikum beeindruckt
Neben dem Orchester in dem alle zusammen spielten, bildeten sich vielfältige Kammermusikformationen: Querflötentrio, Geige-Gitarre Duo, Irish-Fiddler, Blockflöten-Ensemble und mehr die von den Instrumentallehrern Martin Kruck, Astrid Maintok und Sarah Nöltner geleitet und vom Mitarbeiter Jonas Kehm begleitet wurden.
Die Corona-Regelungen hatten ein Abschlusskonzert auf der Freizeit erschwert, sodass das Lehrerteam beschloss, ein „Nachhol-Konzert“ im Juni zu veranstalten. Dabei stellten das Gemeinschafts-Orchester, Saitenzauber und die verschiedenen Kammermusik-Ensembles vor, was sie auf dem Schloss erarbeitet hatten und beeindruckten das Publikum.