Beim Debattieren trugen die Schüler eine These oder eine Gegenthese zu der Frage „Verbote und Regulierungen bremsen den Klimawandel effektiver als Innovation“ vor. Es folgte eine spannende Diskussion. Im Finale wurde das Thema „Fridays for future – eine Lehrstunde gelebter Demokratie?“ unter der Leitung des ehemaligen HTG-Schulleiters Hubert Bernnat diskutiert. Es siegte das Oberrhein-Gymnasium vor dem Kirschgarten-Gymnasium Basel und dem HTG.
Vier Quizwettbewerbe wurden ausgetragen: Logik, Mathematik, Naturwissenschaften und neu Gesellschaftswissenschaften. Anspruchsvolle, aber auch interessante und witzige Fragestellungen mussten die Jugendlichen möglichst schnell vor Publikum beantworten.
Im Logik-Quiz wurden Zahlenrätsel gelöst, Zahlenreihen fortgesetzt, Bildfolgen ergänzt und logische Wortzusammenhänge hergestellt. Es siegte das Team des HTG vor dem Kirschgarten-Gymnasium und dem Friedrich-Gymnasium Freiburg.
In der Mathematik-Runde siegte das Team des HTG vor dem Friedrich-Gymnasium, und dem Kant-Gymnasium. Die Quizfragen in den Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik und Astronomie lösten mit Bravour das Team des Friedrich-Gymnasiums vor dem Team der FES und dem Oberrhein-Gymnasium.
Schließlich wurden noch Aufgaben zu den Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Ethik und Geografie) gestellt. Hier hatte wieder das Friedrich-Gymnasium, die Nase vorne, vor der FES und dem HTG.