Die vierte Auflage lief weitgehend nach bewährten Mustern ab. „Neu aufgenommen haben wir in diesem Jahr ein Gesellschaftsquiz“, ließ Gohn wissen. Der beinhaltete Fragen aus allen möglichen Wissensgebieten. Neu war auch, dass die Jury größtenteils aus externen Fachleuten bestand. „Das ist für alle Beteiligten das Beste, dann kommen auch keine Unstimmigkeiten auf“, sagte Gohn.
Ganz besonders spannend wurde es in der HTG-Aula oder auch im „TonArt“ bei den Debattierrunden mit aktuellen Themen wie Politikverdrossenheit und Klimawandel sowie in der Kategorie Logik. Via Buzzer musste dort die Logik unter anderem von Zahlenfolgen so schnell wie möglich erkannt und richtig beantwortet werden. Die Schüler hatten indes bei den „doppelten Primzahlen“, bei „Fakultäten“ oder der „Euler’schen Zahl“ meist schnell die Lösung parat.
Die Fragen und Aufgaben wurden dabei von einem Team aus Lehrkräften des HTG und anderen Schulen unter der Leitung von Pirmin Gohn zusammengestellt.