Davon profitiert seit den letzten Tagen des zu Ende gehenden Jahres auch das Lörracher Rathaus. Es wurde auf Fernwärmeversorgung umgestellt. Nachdem der bisherige Erdgaskessel am Ende seiner technischen Nutzungsdauer angekommen und jederzeit dessen Ausfall zu befürchten war, nutzten der beauftragte, ortsansässige Heizungsbaubetrieb und die Techniker der Stadtenergie Lörrach die Betriebspause des Lörracher Rathauses zwischen Weihnachten und Silvester, um die Umschlussarbeiten auszuführen. Die Aktion ging in anderthalb Tagen über die Bühne.
Erneuerbare Energie
Während der Umschlussarbeiten war keine Heizungsversorgung möglich. Ab 2024 wird dann Fernwärme das Gebäude mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energie versorgen und das bisher verwendete Erdgas zu einem großen Teil – nicht vollständig – ersetzen, so die Stadtenergie weiter: Das im Rathaus installierte, erdgasbetriebene Blockheizkraftwerk zur Eigenstromerzeugung soll und kann bis zum Ende seiner technischen Lebensdauer weiterbetrieben werden, heißt es.