Lörrach Wichtige Kulturarbeit

Gabriele Hauger
Theaterleiterin Karin Maßen (v.l.), Stiftungsvorstand Christian Eschbach (Sparkasse), Bettina Brune und Susanne Göhner (Presse) Foto: Gabriele Hauger

Das Theater Tempus fugit braucht angesichts schwieriger Zeiten mehr denn je Sponsoren.

Seit langem kann das Theater dabei fest auf die Unterstützung der Sparkasse und der Sparkassenstiftung Jugend, Umwelt, Bildung bauen. Wie essenziell dieses konstante finanzielle Engagement ist, um die auch gesellschaftspolitisch wertvolle Arbeit des Theaters aufrecht erhalten zu können, wurde beim Pressegespräch deutlich. Aufgezeigt wurde indes auch das Dilemma des Geldinstituts: Immer mehr soziale Einrichtungen, Gruppen und Projekte mit fördernswerten Ideen wenden sich an die Sparkasse.

Umgang mit Mobbing

Wie wichtig gerade die Theaterpädagogik ist, unterstrich Theaterleiterin Karin Maßen. An verschiedenen Schularten weit über Lörrach hinaus wird langfristig mit Theater AGs gearbeitet. „Ohne Förderung wäre das nicht machbar.“ Doch gerade dieses Arbeiten, bei dem auf die Befindlichkeiten der Schüler eingegangen werde, sei unverzichtbar. Mobbing und Ausgrenzung habe massiv zugenommen. „Das ist eine enorme Herausforderung, die die Schulen alleine nicht stemmen können“, unterstrich Maßen.

Sprachförderung

Die Theaterprojekte vermittelten indes spielerisch und sprachfördernd, wie gruppendynamische Prozesse funktionieren, dass ein Miteinander bereichernder sei als ein „Es geht mir nur um mich“. Zusätzlich werde Sprache dadurch gefördert. Und das sei in allen Schulformen zunehmend ein Thema, weil es hier große Defizite gebe, erläutert die Theaterfrau. Mehrheitsentscheidungen akzeptieren zu lernen, sei zudem ein wichtiger Lernprozess für die Zukunft der Kinder und der Gesellschaft.

Kinder nicht alleine lassen

Auf offene Ohren stieß sie mit diesem Appell beim Vorsitzenden der Sparkassenstiftung Jugend, Umwelt, Bildung, Christian Eschbach. Als Familienvater erlebe er selbst die Dringlichkeit, solche Themen anzugehen. „Gerade mit Mobbing darf man die Kinder nicht allein lassen“. Als regionale Bank wolle die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden zudem Werte vermitteln. Indes: „Wir werden mit Anfragen geflutet“. Darunter seien viele fördernswerte Projekte. Die Entscheidung sei nicht immer einfach.

In die Arbeit von Tempus fugit habe man vollstes Vertrauen. „Sie machen das mit ungeheuer viel Engagement, Professionalität und Herzblut“, wandte er sich an das Theaterteam.

Appell an Wirtschaft

Durch Inflation und Krisen würden indes immer mehr Sponsorengelder nötig, um solch wertvolles Engagement zu fördern. Und so richtete Eschbach indirekt einen Appell an andere Vertreter der hiesigen Wirtschaft, sich am Sponsoring solch wichtiger Projekte zu beteiligen.

„Nur Mut“

Zu solch erfolgreichen Initiativen zählt seit 2002 das Schülerprojekt „Nur Mut“. Es wird 2024 mit 6500 Euro von der Sparkassenstiftung als Teil eines Gesamtpakets gefördert. Das Projekt richtet sich an Schüler der achten bis zehnten Klasse, die vor dem Schulabschluss und der Berufswahl stehen. Sie werden spielerisch und durch Kontakte zur Berufswelt für ihren weiteren Lebensweg gestärkt. Die diesjährige Frühjahrsstaffel sei bereits erfolgreich gelaufen, erläutert Bettina Brune (Fundraising/Sponsoring). 500 Schüler nahmen teil, die zweite Staffel ist im Oktober.

Weiter kämpfen

„Nach Corona zeigt sich, wie labil unsere Gesellschaft ist“, sagt Karin Maßen. Und es werde immer herausfordernder, die Arbeit des Theaters finanzieren zu können – trotz der Loyalität von Kommunen und Sponsoren. Umso dankbarer ist sie für die wertvolle Unterstützung durch das Geldinstitut. Se zeigt sich kämpferisch: „Unsere Gesellschaft droht auseinanderzufallen. Dagegen müssen wir etwas tun.“

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading