Mildere Winter
Die wärmeliebende Tigermücke habe sich in Deutschland aufgrund des voranschreitenden Klimawandels verbreitet und könne auch die milder werdenden Winter überleben. Die Tigermücke sei nicht nur wesentlich aggressiver als die gewöhnliche Stechmücke, sondern auch tagsüber aktiv. Selbst, wenn das Risiko der Übertragung tropischer Krankheiten relativ gering sei, seien die Stiche der Tigermücke sehr unangenehm, heißt es.
Verbreitung eindämmen
„Bereits im Sommer hat die Bürgerschaft das Angebot der Stadt Lörrach rege angenommen und sich im Rathaus kostenlose Bti-Tabletten abgeholt. Die Bereitschaft war groß, aktiv etwas gegen die Mücken zu unternehmen. Wer im kommenden Sommer auf seinem Balkon oder im Garten von der Tigermücke verschont bleiben möchte, kann schon jetzt im Herbst etwas gegen die Tigermücke tun“, schreibt die Stadt.