In seinem Finalvortrag präsentierte Adam Muderris dann Ergebnisse von Untersuchungen zur Ausbreitung von Laserstrahlen in Flüssigkeiten mit veränderlichen Brechungsindizes. Ähnliche Vorgänge treten bei Fata Morganas in der Luft auf.
In ihren experimentellen Vorbereitungen wurden beide von mehreren Physikschülern des Phaenovum unterstützt. Dank eines Live-Streams konnten dann alle am Sonntag mit den beiden Finalisten mitfiebern.
Zusätzlich hat sich Adam Muderris bei der Einzelwertung mit neun weiteren Schülern für einen Workshop Ende März an der Uni Ulm qualifiziert. Bei diesem Workshop werden die fünf Mitglieder der Nationalmannschaft bestimmt, die Ende Juli bei der Weltmeisterschaft in Rumänien Deutschland vertreten.
Zum Feiern der Vizemeisterschaft bleibt den beiden Physikassen allerdings nicht viel Zeit. Ende März treten die beiden bereits bei einem weiteren Wettbewerb an, dem Jugend-forscht-Landeswettbewerb in Stuttgart.