Das Wertpapiergeschäft
Die Situation an den Wertpapiermärkten hat sich im Jahr 2023 deutlich stabilisiert, der Wertpapierumsatz erreichte im Jahr 2023 mit 412 Millionen Euro einen neuen Rekordwert, so die Sparkasse weiter. Die Ersparnis in Wertpapieren stieg um 56 Millionen Euro an. Die Kunden favorisieren dabei eine regelmäßige Besparung durch Wertpapiersparverträge.
Die Altersvorsorge
Frühzeitige Vorsorge für das Alter ist nach wie vor ein zentrales Anliegen vieler Kunden. Dabei wird sowohl die betriebliche – als auch die private Altersvorsorge stark nachgefragt. Im Jahr 2023 wurden Altersvorsorgeverträge in einem Umfang von über 23,6 Millionen Euro neu abgeschlossen.
Mehr Kundeneinlagen
Die Einlagen von privaten Kunden waren angesichts der hohen Inflationsrate und der zunehmenden Vermögensdifferenzierung durch Anlage im Wertpapiergeschäft nur um 0,8 Prozent rückläufig. „Das ist ein erfreuliches Ergebnis, mit dem wir so nicht gerechnet haben“, wird Eschbach zitiert.
Ein deutlicher Rückgang mit über 40 Millionen Euro (minus 37,4 Prozent) war dagegen bei den öffentlichen Haushalten zu verzeichnen.
Sparkasse als Arbeitgeber
„Nach wie vor das wichtigste Kapital der Sparkasse sind unsere Mitarbeiter“, betont der Vorstandsvorsitzende Rainer Liebenow in der Mitteilung. Die Sparkasse ist Arbeitgeber für insgesamt 386 Mitarbeiter. Der Anteil der Teilzeitarbeitskräfte beläuft sich auf 35 Prozent und erreicht damit einen Höchstwert.
Zum Jahresende wurden 30 Auszubildende und Studenten ausgebildet. Für das Jahr 2024 werden 20 neue Auszubildende beziehungsweise Studenten eingestellt.
Gesellschaftlicher Einsatz
Im vergangenen Jahr erhielten zahlreiche gemeinnützige, soziale und karitative Einrichtungen Spenden in einer Größenordnung von über 200 000 Euro. Die finanzielle Unterstützung im Bereich Sponsoring belief sich auf 220 000 Euro. Dabei steht die Förderung nachhaltiger Projekte zunehmend im Vordergrund, so die Sparkasse.