Lörracher Nachwuchs Bis Jahresende wird im „Eli“ mit etwa 2000 Geburten gerechnet

pd
Glücklich (v.l.): Jeannine Sturm (Leitung der Mutter-Kind-Station), die Eltern mit ihrem Baby Mustafa Zorluoglu und Chefarzt Michael Bohlmann Foto: zVg

Im St. Elisabethen-Krankenhaus hat am 6. Juli 2024 das 1001. Baby des Jahres das Licht der Welt erblickt.

Der kleine Mustafa Zorluoglu wurde mit einem Gewicht von 2930 Gramm und einer Größe von 50 Zentimeter um 10.07 Uhr spontan geboren. Zwischen Klinikaufnahme und Geburt lagen gerade einmal fünf Stunden, heißt es in einer Pressemitteilung. Zur Würdigung des besonderen Ereignisses überbrachten Prof. Dr. Michael Bohlmann, Chefarzt des Zentrums für Gynäkologie/Geburtshilfe, und Jeannine Sturm, Leitung der Mutter-Kind-Station, stellvertretend für alle Entbundenen herzliche Willkommensgrüße.

Trotz des allgemeinen Trends rückläufiger Geburtenzahlen zeigt die Geburtsklinik im St. Elisabethen-Krankenhaus ein Wachstum bei den Geburten, heißt es weiter. Mit der Geburt von Mustafa liegt die Klinik weiter über den Erwartungen und rechnet bis Jahresende mit etwa 2000 Geburten. „Das Wachstum unterstreicht das Vertrauen, das werdende Eltern in die geburtshilfliche Betreuung der Kliniken des Landkreises Lörrach setzen“, betont Prof. Dr. Tilman Humpl, Ärztlicher Direktor der Kreiskliniken Lörrach und Chefarzt des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin.

Die Kaiserschnitte

„Die mit 30 Prozent sehr niedrig ausfallende Rate an Kaiserschnitten (Sectiorate) steht beispielhaft für die interventionsarme Philosophie unserer Geburtsklinik“, erläutert Chefarzt Bohlmann. Das Team bestehe aus medizinischem Personal mit spezialisierter Ausbildung und umfangreicher Erfahrung in der Versorgung von Mutter und Kind. Der familienzentrierte Ansatz fördere die Einbeziehung der Familie in den Pflegeprozess, wobei die Familie in Entscheidungen miteinbezogen und Ressourcen zur Unterstützung bereitgestellt werden, heißt es weiter.

Sicherheit im Zentrum

Das hoch spezialisierte Perinatalzentrum des St. Elisabethen-Krankenhauses bietet laut Mitteilung werdenden Müttern und ihren Neugeborenen maximale Sicherheit. Die Klinik sei mit modernster medizinischer Ausrüstung ausgestattet, einschließlich Überwachungsgeräten, Inkubatoren und Beatmungsgeräten. Die Nähe von Schwangerenstation, Kreißsaal, Kaiserschnitt-Operationssaal und Neugeborenen-Intensivstation sowie der Mutter-Kind-Station gewährleiste eine koordinierte und ganzheitliche Versorgung. Besonders bei Risikoschwangerschaften und Frühgeburten biete das Team eine fürsorgliche und liebevolle Betreuung.

Informationsabende für werdende Eltern finden immer am letzten Dienstag im Monat ab 19 Uhr im großen Eli-Saal statt. Der nächste Termin ist am Dienstag, 30. Juli. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading