Malsburg-Marzell Grundschüler werden an fünf Stationen selbst tätig

Rolf-Dieter Kanmacher
Einmal winken hieß es beim Blaulichttag in der Grundschule von Malsburg-Marzell beim Besuch der Feuerwehr. Foto: Rolf-Dieter Kanmacher Foto:  

Die Feuerwehr Malsburg-Marzell hat die Grundschule der Berggemeinde besucht.

Die Schüler der Grundschule der Berggemeinde waren sich einig: Solch spannende Schultage wie am Freitag vor den Herbstferien sollte es öfters geben.

Eine stattliche Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Malsburg-Marzell war zu Besuch und gab den Kindern an diesem „Blaulichttag“ viel Wissenswertes über die Feuerwehr allgemein, Brandschutz und richtiges Verhalten im Brandfall mit auf den Weg. Voll des Lobes über die gelungene Aktion waren auch die Klassenlehrerinnen Miriam Palmié und Isabel Juhnke. Schulleiterin Reuther war an diesem Tag verhindert.

Die Feuerwehrleitung mit Kommandant Yannick Kopp und seinen Stellvertretern Sven Schulz und Gregor Brombacher berichtet über die Aktion so: „Nach einer kurzen Präsentation über unsere Wehr durften die Schüler an fünf verschiedenen Stationen selbst tätig werden.“ Die Kindern lernten, wie man einen Notruf absetzt, wie einfache Erste Hilfe funktioniert und wie mit Feuerlöschern umgegangen werden soll. Die Wehrleute zeigten den Kindern, dass unter einem Atemschutzgerät ein ganz normaler Mensch steckt. An einer weiteren Station fanden Experimente zum Thema Brennen und Löschen statt. Im Anschluss gab es Einsatzfahrzeuge zum Anfassen. Kinder und Wehrleute hatten sehr viel Spaß, berichteten sie. Jedes teilnehmende Kind erhielt eine Urkunde. Gerade für die jüngeren Wehrmitglieder war es auch ein Tag des Wiedersehens mit ihrer ehemaligen Schule und – das bestätigten auch die Lehrkräfte – sie erfüllten ihre Aufgabe am Lehrerpult mit Geschick und Freude. Große Anerkennung zollten die Lehrerinnen den 15 Wehrmitgliedern, hatten sie doch mehrheitlich für die Aktion einen Urlaubstag geopfert. Am Abend war besonders die Jugendwehr nochmals gefordert, denn in Kaltenbach fand die Abschlussübung der Jugendwehr statt.

Gesamtwehrkommandant Yannick Kopp und Jugendwart Sven Schulz freuten sich über viele positive Rückmeldungen. Beide waren auch deshalb positiv gestimmt, dass auch einige Schüler starkes Interesse für einen Beitritt zur Jugendfeuerwehr zeigten.

  • Bewertung
    2

Umfrage

Olaf Scholz

Die Kritik an der Bundesregierung wird immer lauter. Hätten Sie lieber Neuwahlen?

Ergebnis anzeigen
loading