Große Anerkennung erfuhr bei der Hauptversammlung der Jugendwehr das Betreuerteam um Sven Schulz, Sabrina Brunner, Jessica Kopp, Anna Schörlin , Colleen Anlauf, Heike Wettstein und Mirco Schultheiß.
16 Jungen und fünf Mädchen gehören dem Feuerwehrnachwuchs der Berggemeinde an. Viel Lob und Anerkennung gibt es für die Arbeit.
Große Anerkennung erfuhr bei der Hauptversammlung der Jugendwehr das Betreuerteam um Sven Schulz, Sabrina Brunner, Jessica Kopp, Anna Schörlin , Colleen Anlauf, Heike Wettstein und Mirco Schultheiß.
Lob und Dank kamen von Bürgermeister Mario Singer, Pfarrerin Susanne Roßkopf, Anne Schneider von den Nachbarn in Kandern und Gesamtwehrkommandant Yannick Kopp. Sven Schulz wurde auch nach 15-jähriger Amtszeit erneut wieder gewählt. Die 21 Kinder und Jugendlichen des Feuerwehrnachwuchses werden von sieben Betreuern angeleitet.
In den Proben ging es um Theorie und Praxis zu verschiedenen „Feuerwehr-Themen“ wie Erste Hilfe , Funken, Fahrzeugkunde und die richtige Löschtechnik zu erlernen. Die Gesamtwehr wurde bei verschiedenen Sammlungen unterstützt, sie nahmen an Spielläufen in Todtnau und Fischingen teil und organisierten den Malsburger Dorfflohmarkt. 12 Kinder und sieben Betreuer nahmen am Kreiszeltlager in Schönau teil.
„Es brennt eine Feldscheune in Marzell“, wurde die Jugendwehr im Oktober zur Abschlussprobe alarmiert. Die Übungsleitung hatte Sabrina Brunner. Eine Person musste vom Klettergerüst mit der Steckleiter gerettet werden.
Ida Hintenaus, Tamara Strohmeier, Paul Lindemer, Jonas Vollmer, Finn und Lucas Echle sowie Klaas Heringen erhielten bei der Versammlung für guten Probenbesuch einen Gutschein, Peter Echle und Sascha Weber überreichten Weihnachtsgeschenke in Form einer personalisierten Sporttasche an jedes Wehrmitglied.