Malsburg-Marzell Von „Carmen“ bis zu „Music“

Rolf-Dieter Kanmacher
Dirigent Sergio Grigorescu gibt beim Musikverein „Edelweiß“ gekonnt den Takt vor. Foto: Rolf-Dieter Kanmacher

Die Musikvereine Malsburg-Marzell und Wies haben ein Doppelkonzert gegeben.

Die sonst eher nüchterne Stockberghalle wurde am Samstag zum Konzertsaal: Mit einem gelungenen Konzert, das durchaus auch höhere musikalische Ansprüche erfüllen konnte, warteten der Musikverein „Edelweiß“ der Berggemeinde und der Musikverein „Freundschaft“ aus dem benachbarten Klein-Wiesentäler Ortsteil Wies auf.

Freude über Unterstützung

Beim Jahreskonzert und wohl musikalischen Höhepunkt des Jahres habe man sich über die Unterstützung aus der Nachbargemeinde sehr gefreut, sagte „Edelweiß“-Vorsitzender Rolf Dreher bei der Begrüßung. Denn schon so kurz nach dem überaus erfolgreichen Kirchenkonzert Ende November in Vogelbach sei es nicht möglich gewesen, ein völlig neues Programm vorzubereiten. Auch die Vorsitzende Ingrid Ritter aus Wies unterstrich die seit Jahrzehnten bewährte Zusammenarbeit der Musikvereine dies- und jenseits der Lipple-Passhöhe.

Wie sich beim Auftritt der „Edelweiß“-Kapelle zeigte, war es Dirigent Sergio Grigorescu (Badenweiler) – er leitet die Kapelle seit 2020 – und seinen Musikern gelungen, in kurzer Zeit ein anspruchsvolles aber durchaus unterhaltsames Programm zusammenzustellen. Einziger Wermutstropfen an diesem Abend war der nicht zufriedenstellende Besuch der Veranstaltung. Immerhin seien mehr Leute als kürzlich beim Bürgerempfang der Gemeinde gekommen, sagte Klarinettist Dietmar Schmiedlin, der in gewohnt humorvoller Manier durch den ersten Teil des Programms führte.

Komplexe Rhythmen

Die Kapelle zeigte sich bestens in Form und sorgte für viele packende musikalische Momente, dies auch dank intensiver und engagierter Vorbereitung, beginnend mit dem „Carmen-Marsch“ nach der bekannten Opern-Musik von Georges Bizet. Durchaus nicht einfache rhythmische Herausforderungen meisterte die Kapelle in der Rock-Ballade „Music“ von John Miles. Weiter ging es mit Melodien des britischen Sängers Ed Sheeran. Eine Liebeserklärung an die Heimat war dann die Bodensee-Polka, in der sich die Kapelle ganz in ihrem Element befand. Es folgten zum Ende des ersten Konzertteils zwei stürmisch geforderte Zugaben.

Musikverein Wies spielt auf

Nach der Ehrung verdienter Mitglieder hieß es dann: Bühne frei für den Musikverein „Freundschaft“ Wies unter der bewährten Leitung von Karlfrieder Jülle. Das Wieser Orchester eröffnete das Programm mit dem Konzertmarsch „Kaiserin Sissi“ und blieb auch bei den folgenden Vorträgen wie „Terra di Montagne“ seiner musikalischen Linie treu. Es überzeugte durch seinen klangreinen Ton und homogenen Klang. Weiter auf dem Programm standen unter anderem ein Medley mit Melodien des irischen Sängers Gilbert O’Sullivan und die Polka „Meine Liebe – Die Musik“. Mit ihrem Auftritt machten die Wieser Werbung für ihr eigenes Jahreskonzert am 22. April im Dorfgemeinschaftshaus Wies. Zum abschließenden und umjubelten Höhepunkt wurde dann der gemeinsame Auftritt beider Vereine unter der wechselnden Leitung von Sergio Grigorescu und Karlfrieder Jülle mit den Stücken „Wir Musikanten“ und „Auf der Vogelwiese“.

Treue Mitglieder geehrt

Das gelungene Jahreskonzert bot dem Musikverein „Edelweiß“ auch den geeigneten Rahmen, verdiente Mitglieder auszuzeichnen.

Heinz-Dieter Benischke, selbst aktiver Musiker in der Berggemeinde und Bezirksvorsitzender im Blasmusikverband, zeichnete die aktive Musikerin Sandra Schleith für 25-jähriges aktives Musizieren mit der Silbernen Ehrennadel des Verbands aus. Die Geehrte hatte ihre musikalische Ausbildung beim Musikverein Egringen absolviert und ist heute ein engagiertes Mitglied des Musikvereins „Edelweiß“.

Für 40-jährige Mitgliedschaft im Musikverein ernannte der Vorsitzende Rolf Dreher Ingrid Mäder-Armbruster aus Malsburg zum Ehrenmitglied. Dieter Seider und Sven Szczurek, die diese Ehrung ebenfalls erfahren sollten, waren am Samstag verhindert.

Die Aktivkapelle erfreute die Geehrten mit einem Ständchen.

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading