Malsburg-Marzell Wälder-Früehlig als Besuchermagnet

Birgit-Cathrin Duval
Müllermeisterin Rosi Vollbrecht-Osswald (zweite von links) vom Orga Team freute sich über Komplimente und strahlende Gesichter beim zweiten Wälder-Früehlig Foto: Birgit-Cathrin Duval

Der zweite Wälder-Früehlig verzeichnete trotz der kühlen Temperaturen großes Besuchsinteresse. Der urige Markt in der Tantenmühle sowie im Hof und den Scheunen punktete erneut mit hochwertigem Kunsthandwerk und feinem Essen.

Zum Marktauftakt um 14 Uhr tröpfelten erste Besucher ein, ab 15 Uhr wurde es richtig voll. Die Marktbeschicker hatten ihre Stände vor der Mühle, in den Gassen rund um die Mühle und in den Scheunen aufgebaut. Das Angebot war ebenso vielseitig wie hochwertig: Von bunten Osterkränzen über Holzarbeiten, Taschen aus alten Feuerwehrschläuchen bis hin zu Töpferwaren, Geschenkartikeln, Kleidung, Honig oder Schnäpsen. Die Waren wurden liebevoll dekoriert präsentiert, sodass es für die Besucher viel zu sehen und zu kaufen gab.

Sabine Arnold war mit einem mobilen Studio vor Ort und fotografierte Besucher in österlichem Ambiente. Die Fotos wurden gleich ausgedruckt und konnten mitgenommen werden.

Vereine beteiligen sich

Reges Kommen und Gehen gab es in der Kaffeestube, die in der Mühle untergebracht war, wo eine Auswahl an Kuchen und Torten angeboten wurde. Die Speisen fanden guten Absatz, ob Bärlauchsuppe aus dem dampfenden Kessel, Kartoffel-Waffeln mit Kräutercreme, Pommes Frites, Frühlingsrollen und Reisnudeln oder die Flammwaie, die mit Speck oder als vegane Variante frisch belegt im Ofen zubereitet wurde.

Der Verein der Geißenhalter grillte Würste, die Tauchsportgemeinschaft Lörrach-Weil mit Peter Reimold und Team frittierte Donuts und offerierte Kümmelweckli sowie Kakao und das alkoholische Mischgetränk Lumumba. Die Cocktailbar war bis abends frequentiert, kurzfristig wurde Glühwein mit in den Ausschank aufgenommen, der besser zu den Temperaturen passte als ein eisgekühlter Aperol. Auch die wiederkehrenden Schauer und Regentropfen nahmen die Besucher gelassen.

Man rückte näher zusammen, stellte sich unter oder nutzte den Regen, um es sich in der Kaffeestube gemütlich zu machen oder im Mühlenladen einzukaufen.

Große Nachfrage verzeichneten die Helferinnen von „Kultur Vereint“, die den Kindern im ersten Stockwerk der Mühle eine spannende Geschichte vorlasen. Auch das Kinderschminken kam bestens an: mit Katzen- und fantasievollen Tiermotiven strahlten Kindergesichter um die Wette.

Erlös geht an Dorfprojekte

Das Orga-Team freute sich über den gelungenen Markt, die vielen Helfer hinter den Kulissen, auf deren tatkräftige Unterstützung man zählen konnte, darunter auch die First Responder und die Feuerwehr, die sich um die Beschilderung kümmerte. „Eine tolle Veranstaltung, die wir auch im kommenden Jahr durchführen und weiter ausbauen werden“, lautete das Fazit des Orga-Teams um Rosi Vollbrecht-Osswald.

Mit dem Erlös aus der Veranstaltung werden nachhaltige Projekte im Dorf unterstützt und verwirklicht.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading