Susanne Kagerer, die die Musikschule Mittleres Wiesental 16 Jahre lang leitete, erinnerte an Auftritte der Musikschule – bei heute kaum noch vorstellbaren minus 14 Grad Celsius oder bei hohen Temperaturen im Meret-Oppenheim-Schulzentrum. Ein Marimbaphon sei einmal auf einem Pritschenwagen zur Wiesentalhalle transportiert worden und fiel vom Anhänger auf das Auto der ehemaligen Musikschulleiterin. Das habe dem Instrument mehr als dem PKW geschadet, erinnert sich Kagerer.
Nachwuchsmusiker
Weiter sagt sie, es sei eine hohe Kunst, Musikschüler mit Fingerspitzengefühl bei der Stange zu halten. Dabei verwies sie auf die Karriere von Markus Götz. Heute arbeitet Götz als Trompetenlehrer, leitet Orchesterproben und Improvisationskurse, dirigiert Chöre, coacht Jazzbands. Seine Musiksozialisation habe bei der musikalischen Früherziehung bei der Musikschule Mittleres Wiesental begonnen, sagt sie.
Kreisweite Musikstruktur
Der Steinener Bürgermeister Gunther Braun, zugleich Vorsitzender des Zweckverbandes Musikschule Mittleres Wiesental, bezeichnete die Einrichtung als „feste Institution, die ergänzend zur schulischen Ausbildung die künstlerisch-musischen Themen aufgreift und fördert.“ „Für unsere Gesellschaft ist das unabdingbar und eine Pflicht. Dies sollte von Seiten der Politik künftig besser finanziell unterstützt werden.“
Er regte auch eine „kreisweite Gesamtstruktur“ der Musikschulen an.