Mehr als acht Millionen Schwerbehinderte
Insgesamt lebten in Deutschland mehr als acht Millionen Menschen mit schweren Behinderungen, fast 50 Prozent sind 65 Jahre und älter. "Das ist kein Randphänomen, sondern ein Thema mitten in der Gesellschaft", sagte Terzenbach. "Viele Menschen wissen nicht, dass fast 90 Prozent der Schwerbehinderungen durch Krankheit entstehen, nur der kleinste Teil ist angeboren."
Der Anteil der erwerbstätigen Schwerbehinderten liege derzeit bei 51,4 Prozent - rund zehn Punkte mehr als noch vor 20 Jahren. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung gebe es aber noch deutlich Luft - dort liegt die Erwerbsbeteiligung bei 80 Prozent. "Wir haben schon einen guten Schritt nach vorn gemacht. Aber es gibt noch ein großes Gap zur Gesamtbevölkerung", betonte der Arbeitsmarktexperte.