Müllheim Brücken bauen im Dreiland

ov
Was es bedeutet wenn die Brücken über den Rhein plötzlich geschlossen sind, konnten die Menschen im Dreiländereck während der Corona-Pandemie spüren. Foto: Alexander Anlicker

Eine Podiumsdiskussion mit Regierungspräsident Beat Jans (Kanton Basel-Stadt), Bürgermeister Francis Kleitz (Guebwiller) und Bürgermeister Martin Löffler (Müllheim) findet im Markgräfler Museum statt. Anlass ist die grenzüberschreitende Ausstellung zum Thema „Rhein“.

Das Markgräfler Museum in Müllheim lädt zur Podiumsdiskussion „Brücken bauen im Dreiland“ ein. Diese findet am Donnerstag, 16. März, ab 18 Uhr im Tanzsaal des Museums, Wilhelmstraße 7 (am Marktplatz), in Müllheim statt. Gäste auf dem Podium sind Beat Jans, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, Francis Kleitz, maire de la ville de Guebwiller, sowie Martin Löffler, Bürgermeister der Stadt Müllheim.

Im Rahmen der viel beachteten trinationalen Ausstellungsreihe zum Thema „Rhein“ unter der Schirmherrschaft von Beat Jans, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt und Vorsitzender der Oberrheinkonferenz, zeigt das Markgräfler Museum Müllheim noch bis zum 26. März die Kunstausstellung „Rhreinreise – au long du Rhin“ von Rosa Lachenmeier. Hafenimpressionen, Industriebebauung, Natur am Basler Rheinknie sind ebenso Themen wie die Brücken über den Rhein. Im Rahmen des trinationalen Rhein-Projekts und begleitend zur Kunstausstellung „Rheinreise – au long du Rhin“ sind noch bis 19. März im Foyer des Markgräfler Museums unter dem Titel „Historische Landkarten vom Rhein“ historischer Landkarten aus der Museumssammlung zu sehen.

Regierungspräsident Beat Jans wird gemeinsam mit dem Bürgermeister von Guebwiller, Francis Kleitz, und Müllheims Bürgermeister Martin Löffler über „Brücken bauen im Dreiland“ diskutieren. Basel, vielfältig mit der trinationalen Regio verbunden, Guebwiller als aktiver Partner des Eurodistricts Region Freiburg/Centre Sud Alsace und Müllheim als Mittelzentrum an der Grenze und Sitz der Deutsch-Französischen Brigade haben dazu zahlreiche Berührungspunkte.

Die Ausstellungen sind von Mittwoch bis Samstag jeweils von 14 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading