Freilich kann das keinen Besuch in den einzelnen Ateliers ersetzen, denn Kunst lebt von der direkten Auseinandersetzung vor Ort, wo Künstlergespräche über inhaltliche Aspekte eine lebendige Kommunikation auslösen. Parallel zum Internationalen Museumstag gibt es zusätzlich fotografische Einblicke ins Markgräfler Museum.
Zu den Künstlerinnen und Künstlern: Mary Horstschulze collagiert diverse Fundstücke auf Papier und Holz, die immer wieder faszinieren. Dazu bietet Beatrix Tamm mit ihren leuchtenden Farb- schichtungen einen malerischen Kontrast. Die Tonobjekte von Elisa Stützle-Siegsmund erreichen eine künstlerische Dimension, die keinerlei Trennung von Kunst und Handwerk mehr zulassen, während Sylvia T. Verwick mit dem intimsten und beweglichsten Medium, der Handzeichnung, experimentiert. Christiane Cousquer führt das Auge des Betrachters in sphärische Höhen des Vogelflugs, wo Himmel und Erde sich am Horizont berühren. Für Ludger Schäfer steht das Genre der Landschaftsmalerei im Fokus, die sich aus ursprünglicher Farbfeldmalerei entwickelte.