Narrengilde Lörrach Im kommenden Jahr steht der 90. Geburtstag an

sc
Sie vertraten die beiden neuen Mitgliedscliquen: Thomas Beuschel von den Hopfegeischder und Carmen Steisser von den Schlossberg Hexe Foto: sc

Im Festsaal der Lebenshilfe in Haagen blickte die Narrengilde Lörrach auf ein ereignisreiches Jahr.

Obergildenmeister Michael Lindemer schaute auf die ereignisreiche Saison 2024/2025 zurück und auf die kommende Saison voraus. Unter den Gästen begrüßte der Obergildenmeister Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic und Mitglieder des Ehrenbeirats sowie des Freundeskreises der Lörracher Fasnacht.

Rückblick: „Nicht nur zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch sind wir aktiv“, sagte der Obergildenmeister. Bereits zum Geburtstag der Lebenshilfe war die Narrengilde als Gratulant unterwegs. Hier galt der besondere Dank der Kindergugge Ohreputzer, die zu diesem Anlass aufgespielt hat. Beim Stadtlauf der Kids sorgten die Narren für die Sicherheit der Kinder. Das sei in diesem Jahr nicht möglich, da die Vorbereitungen für die Feier „90 Jahre Narrengilde“ getroffen werden müssten. Mit der Stadtmusik wurde eine CD, auf der der Narrenmarsch zu hören ist, aufgenommen. Das war ein „super Erlebnis“, sagte Lindemer. Eine Fotosession mit der Protektorin, Wirtschaftsförderin Marion Ziegler-Jung, die Umsetzung des Fasnachtstrails und die Vorbereitungen für den Dällerschläg gehörten ebenso zu den Tätigkeiten. Am Neujahrsempfang wurde die Plakette vorgestellt. Für die Narrenzunft, die durch einen Brand geschädigt worden war, gab es eine Spende in Höhe von 333 Euro.

Ein Erfolg sei auch die Schnitzelbank-Vernissage im Brauhaus Lasser gewesen. Ein Höhepunkt war die LasserGugge-Explosion, die die Stadt mit fetzigen Tönen füllte und sehr viele begeisterte Zuschauer anzog. Am Fasnachtssonntag fand traditionell der Narrengottesdienst statt. Viel Arbeit gab es vor dem Umzug. So musste beispielsweise das Zufahrtsschutzkonzept immer wieder überarbeitet werden. Der Dank des Gildemeisters galt hier ganz besonders der Stadtverwaltung und deren Mitarbeitern. Auf große Resonanz stieß der Kinderball am Rosenmontag in der Tanzschule Neugebauer. Auch 2026 soll diese Veranstaltung wieder in der Tanzschule stattfinden.

Auf Einladung aus dem elsässischen Village-Neuf nahmen Gildemitglieder im März an deren Fasnacht teil. Zuletzt präsentierten sich 250 Lörracher Fasnächtler an der ESC-Parade in Basel teil. Dass so viele an dieser Veranstaltung mitmachten, dafür dankte der Gildemeister den Narren.

Ausblick: Der runde Geburtstag „90 Jahre Narrengilde Lörrach“ wird während der Fasnachtskampagne 2025/2026 gefeiert werden. Es liegen bereits 54 Anmeldungen, auch von Gruppen aus anderen Regionen, vor. Für die Teilnahme an der Guggen Explosion haben sich bereits 32 Guggemusiken angemeldet. Bereits in der kommenden Woche wird es erste Gespräche mit der Stadtverwaltung geben. „Unsere Fasnacht ist ein gigantischer Wirtschaftsfaktor für Lörrach“, stellte Lindemer fest. In diesem Zusammenhang dankte er der Stadt und dem Gemeinderat dafür, dass der Defizitausgleich vorgenommen werden konnte.

Finanzen: Auf ein minimales Plus in der Kasse blickte Schatzmeisterin Simone Blikslager. Noch seien allerdings nicht alle Verbindlichkeiten und Guthaben abgerechnet. Bedauerlich sei, dass der Plakettenverkauf rückläufig gewesen sei. Für Simone Huber wurde Yvonne Sommer zur Kassenprüferin gewählt.

Neuaufnahmen: Die bisherigen Gastcliquen Hopfegeischder Stette und Schlossberg Hexe aus Haagen wurden in die Gemeinschaft der Cliquen aufgenommen. Neu als Gastcliquen sind die Krütterhexe und die Wasserdeufel mit dabei. Auch die Kindercliquen Stinkstiefel und Wilder Stier wurden in den Reigen der Gastcliquen aufgenommen.

Verschiedenes: Die Versammlung bestätigte den Gildenrat. Das Vorstandsteam des Freundeskreises, der zwischenzeitlich 150 Mitglieder zählt, stellte sich der Versammlung vor. Am 17. Januar sind die Cliquen vom Freundeskreis zu einem Apéro eingeladen, verkündete der Vorsitzende, Jörg Roßkopf. Wenn auf dem Marktplatz die Fronleichnamsfeier stattfindet, werden noch Helfer gesucht.

Grußwort: Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic wand den Fasnächtlern ein Kränzlein: „Ich finde, die Fasnacht ist eine super Bereicherung für unsere Stadt.“ Diese „Supersache“ stelle einen gesellschaftlichen Mehrwert dar. Überhaupt, sie finde „die Fasnacht toll“, stellte die Bürgermeisterin fest. Der Dank galt dem Vorstandsteam der Narrengilde für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Auf einen Blick

Mitglieder
In den Cliquen sind 2087 Narren aktiv. 556 Hästräger, 221 Musiker und 1122 Passivmitglieder halten das Narrenschiff auf Kurs.

Internet
https://narrengilde-loerrach.de

  • Bewertung
    0

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading