Ende Februar startet das Sommersemester der Volkshochschule (VHS) Weil am Rhein. Anmeldestart für die Kurse ist am Montag,13. Januar.
Das Sommersemester bei der Volkshochschule Weil am Rhein beginnt Ende Februar. Die Anmeldung ist ab Montag möglich.
Ende Februar startet das Sommersemester der Volkshochschule (VHS) Weil am Rhein. Anmeldestart für die Kurse ist am Montag,13. Januar.
Die VHS hat einige neue Kurse rund um das Thema „Vorsorge“ im Programm, heißt es in einer Vorschau . „Wir konnten dafür einen praxiserfahrenen Notar im Ruhestand als Referenten gewinnen, der vier Kurse mit den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Immobilienschenkung, Erben, Vererben und Ehevertrag anbietet“, freut sich Ines Haag, Leiterin der VHS.
Außerdem werden zwei Kurse mit dem Thema finanzielle Altersvorsorge und Finanzbildung angeboten. Hierbei erhofft sich die Leiterin, dass sich auch junge Menschen angesprochen fühlen. „Schülerinnen und Schüler werden oft ins Berufsleben entlassen, ohne dass sie in der Schule die nötigen praktischen Kenntnisse für einen finanziellen Vermögensaufbau erworben haben,“ sagt Haag. „Hier wollen wir helfen und etwas Entsprechendes anbieten.“
Im Sprachbereich gibt es neue Kurse in Spanisch, Italienisch und Französisch. Und im Gesundheitsbereich macht die VHS Angebote zu veganem Kochen und Backen, Augenfitness, Latin Dance und Yoga an.
Ende März und Ende Juni können sich die Weiler zudem auf zwei Bildvorträge über Island und Alaska im großen Saal des Hauses der Volksbildung (HdV) freuen. Für den 14. Februar wird ein „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto „HdV mit Herz“ an, wo das ganze Spektrum der Volkshochschule gezeigt wird.
Die Kurse können online gebucht werden über die Internetseite der VHS oder persönlich in der Geschäftsstelle in der Humboldtstraße 5 in Weil am Rhein. Das Team der Geschäftsstelle steht für Rückfragen gerne zur Verfügung, per E-Mail an vhs@weil-am-rhein.de oder unter Tel. 07621/704 413. Das Programmheft liegt in den nächsten Wochen in der Geschäftsstelle der VHS, im Rathaus und in der Stadtbibliothek aus.