Neuenburg am Rhein Ein Konzertabend, der zum Träumen verleitet

Bianca Flier
Das Holzbläser-Ensemble „Il Legni“ der Musikschule Markgräflerland unter der Leitung von Giuseppe Porgo begeisterte mit seinen Darbietungen. Foto: Bianca Flier

Die Jungen Sinfoniker Basel und das Holzbläser-Ensemble „Il Legni“ der Musikschule Markgräflerland traten im Stadthaus auf.

Einen großartigen Konzertabend erlebte das Publikum im Stadthaus. Es spielten die Jungen Sinfoniker Basel unter der Leitung von Matthias Kuhn und das Holzbläser-Ensemble „Il Legni“ der Musikschule Markgräflerland unter der Leitung von Giuseppe Porgo. Auf dem Programm standen unter anderem Werke von Richard Wagner, Robert Schumann, Carl Maria von Weber und Wolfgang Amadeus Mozart.

Zum Auftakt spielten die Jungen Basler Sinfoniker das Vorspiel zum ersten Akt der Wagner-Oper „Lohengrin“. Mit exzellentem Können und werksgetreuem Einfühlungsvermögen interpretierten die Musiker des großen Orchesters die Musik. Majestätische Bläser- und anmutige Streicherklänge verbanden sich zu einem gewaltigen musikalischen Kosmos.

Das Holzbläser-Ensemble „Il Legni“ hatte einen Reigen unterhaltsamer und bekannter Melodien für diesen Abend einstudiert. Mit dem „Jägerchor“ aus der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber gelang dem Ensemble ein überzeugender Einstieg, der durch das Solo von Giuseppe Porgo eine virtuose Note erhielt. Diesem aufregenden Stück folgte das mit zarten Klangfarben ausgeführte Intermezzo aus der „Cavalleria Rusticana“ von Pietro Mascagni.

Zum Träumen verleitete Mozarts „Kleine Nachtmusik“ mit ihren anmutig gestalteten Facetten.

Irische Folkloreklänge entführten die Zuhörer bei der exzellenten Interpretation von Percy Graingers „Irish Tune“. All diese Werke hat Giuseppe Porgo für Holzbläser arrangiert.

Nach der Pause erfreuten die Jungen Basler Sinfoniker das Publikum mit einer hervorragenden Interpretation von Robert Schumanns „Rheinische Symphonie“ op. 97 in Es-Dur. Die Gestaltung wurde dem großen Wurf des Werkes in brillanter Weise gerecht. Bewundernswert war das kongeniale Miteinander des großen Ensembles mit dem energiegeladenen Dirigenten.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading