Neuenburg am Rhein Zukunft ist, was man daraus macht

ov
Die Schulbeste der Realschule: Felicitas Lindtstedt erhält einen Preis von Bürgermeister Jens Fondy-Langela Foto: zVg/Claudia Harter

An der Mathias-von-Neuenburg-Schule wurden die Zeugnisse und Preise an die Absolventen der Werkreal- und Realschule überreicht.

Die erfolgreichen Absolventen der Mathias-von-Neuenburg-Schule (MvN) erhielten ihre Zeugnisse und Preise in der Aula der Realschule. Jeweilige Schulbeste waren Ayana Leyendecker (Durchschnitt 1,7/Werkrealschule) und Felicitas Lindtstedt (1,4/Realschule). Beide Schülerinnen erhielten den Mathias-von-Neuenburg-Preis von der Stadt Neuenburg, der von Bürgermeister Jens Fondy-Langela überreicht wurde.

Um solche Traumnoten zu erreichen, sei eine Menge Arbeit nötig gewesen, schreibt die MvN. Die Schülerinnen mussten viele Prüfungen ablegen, betonte Rektor Thomas Vielhauer laut Mitteilung in seiner Rede. Kommunikationsprüfungen, schriftliche und mündliche Prüfungen, Praxisprüfungen mussten vorbereitet und bestanden werden, doch nun stünden den Absolventen alle Wege offen.

Auch der Bürgermeister wies darauf hin, dass der Real- und der Werkrealschulabschluss eine gute mittlere Reife sei, auf deren Basis man in viele Richtungen gehen könne. Doch ob es nun ein Studium oder eine Berufsausbildung sei, wichtig sei immer das eigene Engagement und die Freude am Tun.

Dies unterstrich auch Albert Locher vom Lions-Club Müllheim-Neuenburg, der Ayana Leyendecker und Jennifer Manigel (Realschule) den Sozialpreis überreichte. Denn Zukunft sei immer das, was man selbst daraus mache, heißt es weiter.

Preisträger der Realschule: Saima Balciunaite (Sprachpreis Englisch, 10c), Céline Bopp (Sprachpreis Französisch, 10a), Toprak Bulut (Mathematikpreis der Sparkasse, 10a), Niclas Jentsch (Kunstpreis der Volksbank, 10a), Kevin Nguyen (Preis Naturwissenschaften der Volksbank, 10a), Melek Neß (Deutschpreis der Sparkasse,10c).

Preisträger der Werkrealschule: Aliya Völz und May Jazienicki (Preise für besonderen Fleiß der Volksbank Breisgau-Markgräflerland, beide 10a); Lara Grozinger (10a) und Vanessa Schlesinger (10b) (jeweils Preis für besondere Anstrengung und Leistungssteigerung der Sparkasse Markgräflerland).

Die erfolgreichen Absolventen der Mathias-von-Neuenburg-Schule

Realschule:
10a: Lean Brazaitis, Nikita Bulatov, Toprak Bulut, Luca De Lorenzis, Leonard Eyhorn, Niclas Jentsch, Jan Kunkler, Mergim Maksutaj, Kevin Nguyen, Bleron Paloji, Finn Rist, Sebastian Szczepaniak, Marcus Veeser, Denny Wellem, Arda Yilmaz, Celine Bopp, Senta Sofie Braun, Sara Jahn, Amelie Kallmann, Anna-Lena Lasch, Alina Sturm und Kathrin Vogel; 10b: Finn Hercher, Paul Keil, Paul Leutsch, Tim Lösch, Hannes Mattlin, Hannes Minarik, Mika Neudorf, Jonas Rodewald, Julian Rodewald, Samuel Rodewald, Lucjan Sommerhalter, Lino Schwartz, Luis Vonthron, Maik Wellem, Joshua Wenger, Lani Becker, Denise Diringer, Cynthia Eisele, Carolin Lösch und Jennifer Manigel; 10c: Gianluca De Marco, Simon Dufner, Emre Eksin, Raphael Gerwig, Luis Helmke, Lucian Junkert, Philipp Kohl, Matthias Schwabauer, Nils Schwald, Valentin Spörri, Emilian Thaqi, Murat Thaqi, Max Weckerlin, Kiyan Yarayan, Emir-Han Yücesoy, Saima Balciunaite, Jennifer Gerwig, Maja Giesel, Felicitas Lindtstedt, Asya Sara Narmanli, Melek Neß, Jule Thomann, Selina Tschumak und Selen Yarayan

Werkrealschule:
Vanja Babic, Elias Deiß, Amon Ilschner, Luca Kölblin, Minaa Alo, Zofia Dzida, Lara Grozinger, May Jazienicki, Aliya Völz, Yousif Albujader, Oleksandr Bilyi, Mario Gabriel Bujor, Atakan Ciyim, Serkan Karabulut, Eric Kleis, Ekrem Özen, Sascha Samylow, Aaron David Schwalm, Florian Simon Zelena, Zoey Biebl, Egzonita Dinka, Shalika Kim Knecht, Ayana Leyendecker und Vanessa-Anke Schlesinger

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading