Ausgeliefert werden soll sowohl über eigene Fahrzeuge als auch über Kooperationspartner. Dabei soll mit fünf bis zehn lokalen beziehungsweise regionalen Firmen aus dem Bereich Kurier-/Express- und Paketdienst zusammengearbeitet werden. Insgesamt geht es dabei um eine Fahrzeugflotte von mehr als 400 Fahrzeugen, die zum größten Teil elektrisch fahren sollen. Die restlichen Diesel-Fahrzeuge sollen die Euro-6-Norm erfüllen, erklärt Lovric.
Gearbeitet wird im Verteilzentrum an sechs Wochentagen rund um die Uhr.
Verkehr
Der größte Teil der Anlieferung soll mit 18 beziehungsweise bis zu 31 Lastwagen während der Weihnachtssaison nachts zwischen 22 und 8 Uhr erfolgen. Hinzu kommen bis zu vier Lastwagen zwischen 12 und 16 Uhr. Die Auslieferung erfolgt zwischen 9 und 14 Uhr mit insgesamt 213 Touren (bis maximal 402 Touren in der Spitze). Hinzu kommen 43 bis 66 Expresstouren ab 15 Uhr, hieß es im Gemeinderat.
Einzugsgebiet
Ausgeliefert wird zwischen Vogtsburg im Norden und Rheinfelden/Lörrach im Süden. Der Schwerpunkt der Auslieferung liegt dabei im den Landkreis Lörrach. Die Verkehrsflüsse sollen über die Autobahn geleitet werden. 25 Prozent (etwa 53 Fahrten) gehen auf der Autobahn nach Norden und 30 Prozent (64 Fahrten) nach Süden. Zu Letzteren kommen nochmal 62 Fahrten (29 Prozent) über A 5 und B 317 nach Osten. Im Nahbereich erfolge die Auslieferung mit täglich rund 34 Fahrten (16 Prozent) über die B 3.
Für die Transporter von Amazon und den Partnerunternehmen soll beim Verteilzentrum ein Parkhaus mit 435 Parkplätzen auf drei Etagen errichtet werden. Über Leerrohre für Ladestationen werden diese auf die Elektrifizierung der Flotte vorbereitet. Amazon will den Bauantrag noch im Dezember einreichen und hofft auf eine Baugenehmigung bis zum April. Die Inbetriebnahme ist für August 2021 – zum Weihnachtsgeschäft – vorgesehen.
Neuenburgs Bürgermeister Joachim Schuster begrüßte die Pläne (wir berichten noch).