Neujahrskonzert mit Avi Avital Rheinfelden startet ins Klassik-Jahr

ov
Avi Avital gilt als Meister der Mandoline. Foto: zVg/Christoph Köstlin

Mit „Capodanno – Barockes Neujahrskonzert“ startet am Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr, die neue Saison der „Klassik in Rheinfelden“-Reihe mit einem Glanzlicht. Es gastieren der Mandolinist Avi Avital und das Zürcher Kammerorchester im Bürgersaal.

Das Konzert wird erstmals in Kooperation mit der Konzertreihe „Klassik Sterne Rheinfelden/Schweiz“ veranstaltet.

Werke von Corelli

Gemeinsam werden sie Werke von Vivaldi, Paisiello, Geminiani, Barbella und Corelli zu Gehör bringen: Geheimnisse und Kontroversen markieren das Leben des Barockkomponisten Arcangelo Corelli, dessen Palastkonzerte und musikalische Soireen zu seiner Zeit legendär waren. Auf dem gesamten europäischen Kontinent bekannt, konnte der Italiener neben Vivaldi und anderen Barock-Botschaftern die Form des Instrumentalkonzerts maßgeblich einfärben.

Avi Avital

Avi Avital, bekannt für seine virtuose Interpretation barocker Mandolinenwerke, erweckt dieses reiche musikalische Erbe zum Leben. Mit Bearbeitungen und Originalwerken aus dem barocken Repertoire verspricht der Mandolinist einen abwechslungsreichen, temperamentvollen Konzertabend. Spritzige Pizzicati von Paisiello, humorvolle Verzögerungen bei Vivaldi und die lebhaften Wirbel des Komponisten Barbella entführen das Publikum in die Klangwelt des Barock.

Weitere Konzerte

Einen weiteren Höhepunkt in der dieses Jahr vierteiligen Reihe „Klassik in Rheinfelden“ verspricht im Spätsommer das Konzert „Transkulturalität, Poesie und Parallelen am 12. September, 20 Uhr, im Dietschy-Saal im Haus Salmegg. Bei diesem Konzert vereint das „Quantara Trio“ klassische, traditionelle und zeitgenössische Klänge und fusioniert arabische, sephardische und europäische Melodien zu einem harmonischen Klangraum.

Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms wollen dann am 2. Oktober, 20 Uhr, Thomas Weber am Klavier und Ana Surgik am Cello ebenfalls im Dietschy-Saal das Publikum begeistern.

Das Silvesterkonzert 2025 mit Irmtraud Tarr an der Orgel sowie der französischen Formation „Local Brass Quintet“ beschließt am 31. Dezember in der katholischen Kirche St. Josef die Klassik-Reihe 2025.

Abonnement-Inhaber können zu jeder Vorstellung für den Ticketpreis von fünf Euro kulturinteressierten Nachwuchs mitbringen. Diese Sonderregelung gilt für bis zu zwei Begleitpersonen im Alter von null bis 21 Jahren. Das Spezialticket kann direkt an der Abendkasse gelöst werden.

Weitere Infos: Die im neuen Jahr geplanten Ausstellungen finden in der Rathausgalerie und dem Haus Salmegg in Rheinfelden statt. Programm unter www.rheinfelden.de/ausstellungen. Weitere Ausstellungen im Haus Salmegg unter www.haus-salmegg.de.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading