Notschrei Ski Club Todtnau nutzt seine Möglichkeiten ohne viel Schnee

MT
Die Mitglieder des Ski Clubs Todtnau hatten kürzlich Gelegenheit die neu gestaltete Biathlon-Anlage auf dem Notschrei zu testen. Foto: Ski Club Todtnau

Der Ski Club Todtnau hat bei mäßigem Winter auch abseits der Pisten einiges auf die Beine gestellt. Die neu gestaltete Biathlon-Anlage konnten die Mitglieder testen.

Der Ski Club Todtnau, einer der ältesten Ski Clubs Deutschlands, hat kürzlich seine Hauptversammlung im Tagungsraum des Bergstübles abgehalten. Vor der Versammlung hatten interessierte Mitglieder die Gelegenheit, die neu gestaltete Biathlonanlage zu besichtigen, wie der Verein im Nachgang berichtet. René Fleckenstein und Andreas Gnädinger-Harter nutzten die Gelegenheit, um den Besuchern viele Informationen rund um den Umbau und die Anlage zu vermitteln. Zum Abschluss konnten alle noch ihre Schießkünste mit einem Lasergewehr ausprobieren: stehend und liegend.

Rückblick: Vorsitzender Stefan Asal und die Sportreferenten blickten auf die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahrs zurück. Besonders hoben sie dabei die Aktivitäten der Saison 2024/2025 in den Bereichen Schüler Alpin, Schüler Biathlon hervor. Erfreulich sei das gute Abschneiden von Fabian Kaskel auf internationaler Ebene sowie die Ausrichtung des Deutschen Schüler Cups am Notschrei und des Steinwasencups im Alpinbereich. Auch die Lichtzauber-Veranstaltung im Januar, inspiriert von den Deutschen Meisterschaften 1968, war ein Höhepunkt. Trotz eines eher mäßigen Winters mit verschobenen oder abgesagten Rennen, wurde auch abseits der Pisten einiges auf die Beine gestellt, wie ein Hallentraining für Kinder und Schüler ab September, für Erwachsene ab November sowie Skiausfahrten, Hochgebirgswanderungen, die Verpflegungsstation am Ultrabike, das Hursten in Fahl sowie das Vereinsfest auf der Schlegelbachhütte.

Wahlen: Stefan Asal wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt, ebenso Robin Fritz für weitere zwei Jahre als stellvertretender Vorsitzender Alpin. Monja Trojan bleibt Vereinssekretärin, Katrin Sättele ist Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hanna Harter kümmert sich um die Mitgliederpflege, Markus Keller übernimmt die Referentenstelle für Material, Rainer Trojan bleibt Kassenprüfer und Romi Herrmann wurde als Referentin für Schülersport Alpin bestätigt.

Für 70 Jahre Treue zum Verein wurde Dietmar Kegel (links) vom Vorsitzenden Stefan Asal geehrt. Foto: Ski Club Todtnau

Ehrungen: Gerhard Reinbacher wurde neu zum Ehrenmitglied ernannt. Seit mehr als 40 Jahren engagiert er sich im Verein, aktuell seit 19 Jahren als Hüttenwart. Gerhard Reinbacher nahm die Urkunde sichtlich gerührt entgegen Für 25 Jahre Treue zum Verein wurden Laura Ammon, Patricia Steinebrunner, Corinna Trojan, Monja Trojan und Andreas Wießner geehrt. Für 40 Jahre: Vera Janus, Walter Sautter, Joachim Steiger und Sylvia Steiger. Für 50 Jahre: Achim Hölzle. Für 60 Jahre: Christa Bernauer, Wolfgang Ebser, Manfred Letsch und Rainer Trojan. Für 70 Jahre: Dietmar Kegel und Inge Schubnel.

Termine: 1. August: Kinder-DSV-Olympiade auf der Kandermatt; Ende August: Hochgebirgswanderung.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading