Oberes Wiesental Gemeinsam das DFB-Team anfeuern

Verena Wehrle
In Schönau wurde vor allem Jogi Löw frenetisch gefeiert, wie hier beim großen Weltmeister-Empfang vor zehn Jahren am 17. Oktober 2014. In der Vereinsgaststätte seines Bruders wird aber immer noch gemeinsam Fußball geschaut und die EM 2024 verfolgt – so wie auch in anderen Gaststätten im Oberen Wiesental. Foto: /MT-Archiv

Die Vorfreude auf die EM steigt. Am Freitag läuft das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft. Die Fans wollen sich das nicht entgehen lassen. Aber gemeinsam macht es mehr Spaß. Doch wo gibt es eigentlich Public Viewing im Oberen Wiesental?

Das EM-Fieber steigt. Wenn am Freitag, 14. Juni, um 21 Uhr, das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland angepfiffen wird, wollen die Fans dabei sein. Am meisten Spaß macht das Fußballschauen natürlich mit anderen. Gemeinsam jubeln. Gemeinsam mitfiebern. Viele Großstädte in Deutschland verzichten in diesem Jahr auf riesige Public Viewing-Veranstaltung. Oftmals hängt es an neuen Regelungen zur Sicherheit, oftmals auch an den Kosten.

Klein, aber fein geht es aber auch – und zwar auf dem Land. Tatsächlich bieten manche Wirte auch im Oberen Wiesental kollektives Fußballschauen an, mit passenden Aktionen dazu.

Schönau

Als Erstes denkt man bei Public Viewing im Oberen Wiesental natürlich an den Pit Stop in Schönau – dem Vereinslokal des FC Schönau, das von Jogi Löws Bruder geführt wird. Denn aus Schönau stammt der ehemalige Bundestrainer. Es war zu Jogis Trainerzeiten schlichtweg der Treffpunkt der Fußballfans. Gemeinsam schauten sie Spiele an und Jogis Bruder stand dann in der Küche und sorgte dafür, dass keiner verhungert oder verdurstet. 2010 wurde hier Löw noch beim großen Public Viewing im Zelt von den Fans gefeiert und es wurde in bundesweiten Medien darüber berichtet. Und als Deutschland vor zehn Jahren unter der Führung vom Schönauer Jogi Löw Weltmeister wurde, kochte beim gemeinsamen Fußballschauen bei Pit und den Fans die Stimmung. Zur EM 2021 zeigte der Wirt die Spiele dann nicht mehr im Zelt, sondern im Vereinsheim, genannt „Hüttle“, und bei der WM 2022 im Winter ebenso. Und dieses Jahr? Pit Löw ist für unsere Zeitung telefonisch nicht zu erreichen. Aber Jasmin Markanic, Vorsitzende des FC Schönau, weiß, dass auch in diesem Jahr die Spiele im Vereinsheim gezeigt werden. Damals sei das Zelt – vor allem wegen Jogi als Trainer – immer voll gewesen. Die Schönauer sahen sich sozusagen als zwölfter Mann“ von ihrem Jogi-Team und unterstützten ihn. Doch mittlerweile kämen nicht mehr allzu viele Fans zum gemeinsamen Fußballschauen, sagt Markanic. Aber es besteht noch eine Option: Ein Zelt vom FC stehe noch auf dem Platz und könne möglicherweise, falls Deutschland weit kommt und das Interesse groß ist, für Public Viewing genutzt werden, sagt sie.

Zell

Doch auch an weiteren Orten im Oberen Wiesental wird gemeinsames Fußballschauen geboten. Das erst im Oktober eröffnete „Erfritz“ im Zeller Bahnhofsareal lädt zum Public Viewing ein. Alle deutschen Spiele werden hier gezeigt, dazu gibt es ein Gewinnspiel und Cocktails und Snacks wie Nachos, Popcorn oder Bratwurst, eben alles, was so zum Fußballschauen dazu gehört. Am Freitag wird das „Erfritz“ um 17 Uhr öffnen.

Todtnau

In Todtnauberg bietet der Herrihof bei schönem Wetter „Open Air“ -Public Viewing im Biergarten zur Fußball-EM an. Es sollen alle EM-Spiele übertragen werden. Hier gibt es Sonderangebote so wie „Hau den Lukas“ als Rahmenprogramm. Auch im „Birkle Berger Bad Bistro“ beim Freibad Todtnauberg sollen die EM-Spiele übertragen werden.

Das genossenschaftliche und historische Dorfgasthaus „dasrößle“ in Geschwend bietet ebenfalls Public Viewing bei den deutschen Spiele an. Dazu werden auf der Speisekarte „Specials“ angeboten.

Wissen Sie noch von weiteren Public Viewings? Dann lassen Sie es uns gerne wissen.

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading