ÖPNV: Überdurchschnittlich mit der Note 7,72 und damit kreisweit auf Rang drei wird das öffentliche Nahverkehrsangebot sowie das Radwegenetz bewertet. Die Buslinie 55 fährt stündlich, zu den Hauptverkehrszeiten sogar alle 30 Minuten. Allerdings befürchtet Iselin durch die geplante Neuordnung der Buslinien Verschlechterungen, weshalb die Gemeinde auch dagegen protestiert. Zwischen 90 und 100 Schallbacher nutzen derzeit täglich das öffentliche Nahverkehrsangebot.
Verkehr: Belastungen durch den Straßenverkehr und dadurch bedingte Lärmbelästigungen sind in Schallbach offensichtlich kein Problem. Denn mit der Bewertung von 7,24 liegt die Gemeinde kreisweit auf Rang 3.
Sport & Vereine: Nicht so gut kommt Schallbach beim Thema Vereinsaktivitäten und Vereinsangebote weg. Mit 6,63 belegt die Gemeinde im Landkreis auf Platz 28. Bürgermeister Iselin kann dies nicht nachvollziehen, verfüge Schallbach doch mit Gesangverein, Frauenverein, Bogensportverein und Fasnachtsclique über ein reges Vereinsleben mit zahlreichen Aktivitäten.
Immobilienmarkt: Dass der Wohnungsmarkt mit einem begrenzten Angebot und teuren Wohnungen schwierig ist, trifft auch auf Schallbach zu. Freie Wohnungen werden meist unter der Hand vergeben und neue werden derzeit nicht gebaut. Die Bewertung: 6,23 Punkte (Kreisschnitt 5,04).
Einzelhandel: Außer Hofläden gibt es kein Lebensmittelgeschäft. Daher verwundert die Punktzahl von 4,43 beim Orts-Check nicht. Allerdings hoffen die Schallbacher auf den geplanten Lebensmittelmarkt in Rümmingen. „Das Projekt unterstützen wir und haben mit unserer Nachbargemeinde eine raumordnerische Vereinbarung geschlossen“, sagt Christian Iselin.
Ebenso überrascht es nicht, dass die Themen Gesundheitsversorgung (3,31) und Gastronomie (2,91) die Schlusslichter bei der Befragung bilden. Denn aktuell gibt es weder einen Arzt noch eine Gaststätte.