Bei der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrats Eichen verabschiedeten Ortsvorsteher Rudolf Wasmer und Bürgermeister Dirk Harscher Wolfgang Bühler aus dem Gremium.
Wolfgang Bühler und Peter Trüby gehören nicht mehr dem Ortschaftsrat Eichen an.
Bei der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrats Eichen verabschiedeten Ortsvorsteher Rudolf Wasmer und Bürgermeister Dirk Harscher Wolfgang Bühler aus dem Gremium.
Bühler war von 1984 bis 2004 und nach einer 15-jährigen Pause von 2019 bis 2024 im Ortschaftsrat. Als Dank für sein Engagement bekam der Ur-Eichener von Harscher die große Goldmünze der Stadt Schopfheim.
Rudolf Wasmer bezeichnete Bühler als „scharfsinnigen Kollegen“, der ihm aus „verfahrenen Situationen“ herausgeholfen habe. Er erinnerte daran, dass Bühler Stadtrat war und sachkundiger Bürger sowie Vollblutmusiker sei. „Als politischer Mensch konntest Du nicht anders, als Dich für dein Dorf zu engagieren.“ Bühler erklärte, er wolle sich künftig mehr seinen Hobbys widmen. Er hätte sich gewünscht, dass mehr Jüngere in den Ortschaftsrat einziehen. „Die Demokratie steht auf dem Spiel und wir sollten nicht auf einem Auge blind sein“, warnte er. Der Staat sollte sich sowohl gegen rechts- als auch gegen linksextreme Strömungen zur Wehr setzen. Er forderte die Eichener auf, Wasmer zu unterstützen. „Es ist klasse, was er macht.“
Mit Bühler verlässt auch Peter Trüby das Gremium. Er war bei der Sitzung aber nicht anwesend.
Wasmer blickte auch auf die vergangene Ratsperiode zurück. „Es war eine schöne und spannende Zeit, und wir haben uns gefunden als Team“, sagte er. „Wir haben zusammen geschafft, auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren.“
In der Sitzung wurde auch das neue Gremium – bestehend aus Rudolf Wasmer, Willi Dörflinger, Michael Schwald, Janett Raetz, Felix Herrmann und Thekla Schell – verpflichtet.
Zudem wurde Wasmer als Ortsvorsteher wiedergewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Michael Schwald und Willli Dörflinger bestimmt.