Parkplatzkonflikt in Lörrach-Haagen Wie parkende Fahrzeuge zum großen Ärgernis werden

Regine Ounas-Kräusel
Markus Koch zeigt das Problem in Haagen auf. Foto: Regine Ounas-Kräusel

Ein Bürger will mit Anwohnerparken seine enge Straße für die Müllabfuhr frei halten. Die Stadt weist aber Halteverbote aus.

Die Röttler und die Hauinger Straße bilden die Durchgangsstraße durch Haagen. Markus Koch wohnt jedoch an einem Seitenabschnitt, der ungefähr aussieht wie ein Y. Über ein Seitensträßchen können Fahrzeuge per Einbahnregelung in das Quartier mit einer Handvoll Häusern und Gärten hineinfahren, über ein zweites Sträßchen wieder hinaus. An Zu- und Abfahrt schließt sich ein Straßenabschnitt an, der an einem Weg zu weiteren Häusern und einer Fußgänger- und Fahrradbrücke endet. Wenn in der engen Zufahrt Autos parken, kommt die Müllabfuhr nicht mehr durch.

Das ist das Problem

Markus Koch wendete sich jetzt mit diesem Problem an unsere Zeitung: Auf den Sträßchen im Quartier könnten nur vier bis sechs Autos parken, ohne den Verkehr zu behindern, sagte er. Ein Teil der Anwohner stelle ihr Fahrzeug daher auf dem eigenen Grundstück ab. Aber häufig würden Fahrzeuge von außerhalb, Firmentransporter manchmal sogar über Weihnachten, das Zufahrtssträßchen zuparken, so die weitere Schilderung. Dann kämen die Müllabfuhr und bei Bedarf auch Rettungsfahrzeuge nicht mehr durch.

Kritik an Stadt

Um diesen Missstand abzustellen, haben Markus Koch und sein Vater Rodolf Koch der Stadt vorgeschlagen, die Sträßchen im Quartier als Sackgasse mit Anwohnerparken auszuweisen. Nach einer Begehung im November hat die Stadt am 22. Januar am Zu- und Ausfahrtssträßchen Schilder mit absolutem Halteverbot aufgestellt.

Markus Koch wirft der Stadt schlechte Kommunikation vor: Sie habe seinen Vorschlag ohne Begründung abgelehnt, die Anwohner nicht zur Begehung eingeladen. Sein Vater habe nur über den Ortschaftsrat davon erfahren.

Das sagt das Rathaus

Die Pressestelle der Stadt bestätigt: Im Oktober erhielt die Stadt die Mail eines „Anwohnenden“ mit der Nachricht: Die Müllabfuhr komme im Bereich Röttler Straße 5 - 13 nicht durch, weil dort an Engstellen geparkt werde. Den Vorwurf schlechter Kommunikation weist die Stadt zurück: Sie habe den Anwohner schon am nächsten Tag über die Begehung am 15. November informiert. Den Gemeindevollzugsdienst (GVD) habe man angewiesen, im betroffenen Straßenbereich zu kontrollieren und Parkverstöße zu ahnden. Im Januar habe man die Halteverbotsschilder aufgestellt.

„Keine Lösung“

Mit einer Anwohnerpark-Regelung ist das Problem in der Röttlerstraße 5 bis 13 nach Aussage der Stadt nicht zu lösen: Einen Bewohnerparkausweis erhielten nur Haushalte, die über keinen eigenen Stellplatz verfügen – und zwar immer nur einen Parkausweis pro Haushalt, schreibt die Stadt. Die Anlieger in der Röttlerstraße 5 bis 13 hätten aber alle auf ihren Grundstücken Stellplätze. Dies habe man auch dem Anwohner, also Rudolf Koch, bei der Begehung erläutert.

  • Bewertung
    12

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading