Steinegger berichtete aus dem Arbeitsleben der Jubilare. Hier konnten die Anwesenden sehen, dass manche im Laufe ihres Arbeitslebens ganz verschiedene Qualifizierungen erlangten. Die beiden Vorstandsvorsitzenden Birgit Ackermann und Christoph Dürdoth übergaben Urkunden, dazu erhielt jeder Jubilar ein persönliches Geschenk von seinem Abteilungsleiter überreicht.
Regina Fahnenbruck vom Begleitenden Dienst der Werkstätten organisierte das Fest der Jubilare zum 20. Mal und erhielt von den Vorsitzenden des St. Josefshauses ein dickes Lob und einen Blumenstrauß für die perfekte Durchführung des Abends.
Die Küche unter der Leitung von Sven Finkbeiner zauberte für Jubilare und Gäste ein orientalisches Menü, das von den Mitarbeitern der Werkstätten serviert wurde.
Feierstunde mit Musik und Gesang
Mario Stracuzzi begleitete die Feiernden zwischen den Ehrungen mit Gitarre und Gesang. Bei einem solchen Fest durfte dann auch das hebräische Volkslied Hava Nagila nicht fehlen.
Für ihre zehnjährige Mitarbeit wurden ausgezeichnet: Rolf Lüber, Jürgen Ischier, Elfi Bublitz und Phillip Donnek. Bereits seit 25 Jahren arbeiten in den Werkstätten: Kornelia Philippin, Marco Grethler, Max Fingerlin, Christian Hepp, Michael Schreiber.
Besonderen Dank erhielten für ihre 40-jährige Tätigkeit: Irmtraud Stephan, Klaus Dieter Fritz, Martin Renz, Felix Nussbaumer, Ursula Käuflein, Gertrud Badtke, Günther Sainer.
In den Ruhestand wurden verabschiedet: Waltraud Büche, Renate Wollinger, Rolf-Dieter Dettling, Gertrud Badtke, Ursula Käuflein, Günther Sainer und Maria Louise Schluttenhofer.