Rheinfelden Die Sportler des Jahres 2024 sind gekürt

Petra Wunderle
Mannschaften des Jahres 2024 sind die Jugend U12 des Tennisclubs Rheinfelden, Herten und Karsau sowie die Damen 40 des Tennisclubs Rheinfelden. Foto: Petra Wunderle

Ringerin Elena Brugger, Sportschützin Theresa Schelb, Leichtathlet Alexander Knüppel, die Tennisjugendmannschaft U12 von TC Rheinfelden, Herten und Karsau sowie die Damenmannschaft 40 des TC Rheinfelden sind die Sportler des Jahres 2024.

Die Wahl der Sportler des Jahres 2024 war ein echtes Ereignis. Im Bürgersaal blieb kaum ein Stuhl mehr frei. Zahlreiche Sympathieträger standen auf der großen Bühne. Am Ende des Abends hielten TuS-Adelhausen-Ringerin Elena Brugger, Sportschützin Theresa Schelb vom Sportschützenverein Herten, Leichtathlet Alexander Knüppel vom TV Rheinfelden, die Tennisjugendmannschaft U12 des TC Rheinfelden, Herten und Karsau sowie die Damenmannschaft 40 des TC Rheinfelden die begehrten Trophäen in der Hand.

Bei den Männern wurde Tobias Höcht von Skizunft und TV Rheinfelden zum Sportler des Jahres gekürt. Weil er selbst nicht anwesend sein konnte, nahm Vater Peter Höcht die Medaille für ihn entgegen. Sie alle wurden von den anwesenden Vereinsvertretern in geheimer Wahl gewählt.

37 Sportvereine

Ein bestens aufgelegter Stadtsportausschussvorsitzender Dieter Wild eröffnete die sportliche Show, musikalisch umrahmt von der „New Redhouse Jazzgang“. Sporteinlagen gab es aber keine.

Was Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in 37 Sportvereinen alles leisten, ließ aufhorchen. Erfolge gab es quer durch die Disziplinen zu feiern.

Oberbürgermeister Klaus Eberhardt trat ungewohnt mit Sonnenbrille auf. Wie er verriet, hatte er zuvor den Rasen gemäht und dann schlichtweg vergessen, die Brille zu wechseln. Weder er noch Dieter Wild sparten mit Komplimenten und waren voll des Lobes über die Sportler und Ehrenamtlichen, die letztlich die „Sportlerstadt Rheinfelden“ ausmachen. Wild und Eberhardt verstanden es im Zusammenspiel die Erfolgreichen und ihre Sportarten im Gespräch zu ehren und unterhaltsam und informativ zu präsentieren, so dass alle Anwesenden Spannendes erfuhren.

An diesem Abend gab es nur Sieger, denn alle erfolgreichen und von den Vereinen gemeldeten Sportler und Mannschaften erhielten eine Ehrung mit entsprechender Ehrungsgabe. Diese bestand aus Urkunde, Sportscheck und Eintrittskarten ins Rheinfelder Freibad. Es waren 15 Ehrungen von Einzelsportlern aus acht unterschiedlichen Sportarten beziehungsweise Sportvereinen sowie zehn Mannschaften aus sechs Sportarten/Vereinen.

Dieter Wild (links) und OB Klaus Eberhardt (rechts) mit den Sportlern des Jahres 2024 (von links): Alexander Knüppel (Nachwuchs, Leichtathlet TV Rheinfelden), Theresa Schelb (Nachwuchs, Sportschützin beim Sportschützenverein Herten), Elena Brugger (Erwachsene, Ringerin des TuS Adelhausen), Peter Höcht in Vertretung seines Sohnes Tobias Höcht (Erwachsene, Skifahrer und Leichtathlet Skizunft und TV Rheinfelden. Foto: Petra Wunderle

Werbung für die Ringer

„Die füllen ja den halben Bürgersaal“, stellte der Oberbürgermeister fest, als die erste und zweite Mannschaft des TuS Adelhausen auf die Bühne marschierten. Dieter Wild fragte ein zwölfjähriges Ringer-Mädchen, in welchem Alter es mit dieser Sportart begonnen habe. Die Antwort: „Mit vier Jahren. Und die Jungs haben Respekt vor mir.“

Eberhardt machte Werbung für den Ringersport: „Wir haben den TuS und den RSV. Gehen Sie mal an die Kämpfe, die sind alle spannend.“

Mia Strittmatter ist Fechterin beim TV Rheinfelden. Sie konnte am Freitag nicht anwesend sein, dafür nahm ihr Großvater Marco Strittmatter die Ehrung entgegen. Als sechs Damen 40 des TC Rheinfelden auf die Bühne traten, gab es Komplimente, wie fit sich diese Sportlerinnen mit Tennis halten.

Levin Berning wohnt in Schopfheim und gehört dem RSV Rheinfelden an. Er präsentierte seine Klassenarbeit der zwölften Klasse. Für dieses Werk ist er rund 6000 Kilometer in die Pedale getreten. Der begeisterte Radfahrer fuhr drei Tage durchs Elsass, in neun Tagen nach Tschechien und in 28 Tagen nach Valencia und zurück, was alleine 4271 Kilometer waren. Sein Freund Alwin Plitzsch hat einen Film dazu gedreht. „Das hat touristisches Potenzial“, sagte der Oberbürgermeister.

Moni Fischer (Skizunft Rheinfelden), Martin Brugger und Manuel Meier (SV Eichsel) und Gerhard Bucher (FSV Eichsel) wurden für ihre Ehrenämter ausgezeichnet.

Die Nominierten bei der Sportlerwahl für das Jahr 2024

Erwachsene:
Elena Brugger (Ringerin TuS Adelhausen), Tobias Höcht (Skizunft & TV Rheinfelden), Luk Meyer (TV Rheinfelden), 1. Mannschaft TuS Adelhausen, Damen 40 Tennisclub.

Nachwuchs:
Eva Höcht (Skizunft Rheinfelden), Mia Strittmatter (TV Rheinfelden), Magdalena Weiß (Radsportverein Herten), Theresa Schelb (Sportschützenverein Herten), Wladislav und Miroslav Melnikov (TuS Adelhausen), Magnus Penninggers (Ruderclub Rheinfelden), Alexander Knüppel (TV Rheinfelden), Junior-Doppelzweier Patrik Tannenberger und Logan Petersen (Ruderclub Rheinfelden), A-Jugend (FSV Rheinfelden), Jugend U12 (TC Rheinfelden, Herten und Karsau), Jugend 1 und 2 (TuS Adelhausen), Jugend U11-U13-U14 RSV Herten).

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading