Notleidenden Menschen schnell und unbürokratisch niederschwellige Hilfe zukommen zu lassen, ist eine der Hauptaufgaben des Vereins Helfende Hände Rheinfelden. Er hatte jetzt Jahreshauptversammlung.
Notleidenden Menschen schnell und unbürokratisch niederschwellige Hilfe zukommen zu lassen, ist eine der Hauptaufgaben des Vereins Helfende Hände Rheinfelden. Er hatte jetzt Jahreshauptversammlung.
Rheinfelden (mv). Wie wichtig die Hilfe des Vereins ist und wie sie sich in den für viele notleidende Menschen undurchsichtigen Dschungel staatlicher Hilfeleistungen einfügt, stellte sich am Samstag sehr eindrucksvoll unter Beweis.
Rückschau
In ihrem Jahresbericht erinnerte die Vorsitzende Özlem Zeh an die breitgefächerte Arbeit der „Helfenden Hände“, die der Tafel Rheinfelden, aber auch individuellen Aktionen zugutekommt.
Beispielhaft nannte sie die Oster-und Nikolausaktion zugunsten der Rheinfelder Tafel sowie die „Ladies Night“, einen Flohmarkt für Frauen und die Teilnahme am Trottoirfest, wo die „Helfenden Hände“ mit einem Waffelstand und einem Kinderprogramm vertreten waren. Zahlreiche andere Aktionen wie der Siedlungsweihnachtsmarkt, die Teilnahme an der Rhyputzete sowie die Aktion „Wir warten auf das Christkind“ ergänzten das große soziale Engagement des Vereins.
Über das Spendenaufkommen berichtete Zeh, dass die Gelder zur Unterstützung verschiedener Privatpersonen ausgegeben wurden. Davon profitierten unter anderem Bewohner des Bürgerheims, die Arbeiterwohlfahrt sowie Familien in Notlagen.
Dankesworte
Dankesworte richtete der Ladenleiter der Rheinfelder Tafel, Harald Höhn, an die Verantwortlichen der Helfenden Hände. Er sagte, dass die Rheinfelder Tafel in besonderer Weise von der Arbeit der „Helfenden Hände“ profitieren würde, was er überaus schätze und dafür auch dankbar sei. Ergänzend teilte er mit, dass auch immer mehr Rheinfelder mit Berechtigungsscheinen in der Tafel einkaufen dürften. Dies zeige, dass die Arbeit der Hilfsorganisationen immer wichtiger werde.
Ausblick
Für das kommende Jahr plant der Verein die Teilnahme am Guggekonzert in Rheinfelden, die Teilnahme an der Lörracher Regio-Messe, am Trottoirfest und auch an Traditionsveranstaltungen wie der „Ladies Night“. Ebenso werden sich die Mitglieder weiterhin für die Rheinfelder Tafel engagieren, und, der Siedlungsweihnachtsmarkt wird ganz im Zeichen der „Helfenden Hände“ stehen.
Termine
Am Samstag, 23. November, findet im Rahmen eines privaten Weihnachtsmarktes in der Lindenstraße 25 in Rheinfelden eine Sammelaktion zugunsten der Rheinfelder Tafel statt.
Am Samstag, 7. Dezember, von 11 bis 17 Uhr warten die „Helfenden Hände“ in der Friedrichstraße 47 auf das Christkind. Der Erlös kommt unmittelbar der Arbeit des Vereins zugute.
Wahlen
Bei den Ergänzungswahlen wurden Sarah Teta und Catherine Traichel zur 1. und. 2. Schriftführerin gewählt. Zum Kassenprüfer wurde Tobias Adlberger bestellt.
Mitglieder: 45 Aktive, 33 Passivmitglieder
Kontakt: Helfende Hände Rheinfelden, Vorsitzende Özlem Zeh, Neumarkterstraße 10, 79618 Rheinfelden, Tel. 0162/88 84 612
Sie möchten alle Nachrichten aus Ihrer Gemeinde lesen?
Dann testen Sie unser ePaper – 3 Wochen völlig gratis und unverbindlich! Klicken Sie HIER.