Rheinfelden Mehr als 800 Teilnehmer am Spielfest

Rolf Rombach
Beim Turnfest im Europastadion ging es am Sonntag hoch her. Der enorme Andrang überraschte die Veranstalter im positiven Sinne. Foto: Rolf Rombach

Im Europastadion ginge s am Sonntag hoch her. Einiges musste zeitig nachgeordert werden: von den Startkarten his zum Waffelteig.

Seit Jahrzehnten ist Thomas Rist eine treibende Kraft im Turnverein Rheinfelden (TVR). Doch das traditionelle Spielfest im Europastadion am Sonntag hat den pensionierten Polizisten dann doch etwas sprachlos gemacht. „Der Waffelteig war schon gegen 13 Uhr aus, ebenso die 700 Startkarten. Zumindest die Karten konnten wir nochmals nachdrucken, damit alle Besucher teilnehmen konnten“, erklärte er die verschiedenfarbigen DIN A5-Zettel, mit denen die Kinder und Jugendlichen alleine oder mit Eltern, Großeltern und Freunden um und über das Hauptspielfeld des Stadions marschierten. „Das Festwetter spielt uns in die Karten. Wir haben unser Ziel erreicht, möglichst viele Kinder und Jugendliche ins Stadion zu locken, um Spaß an der Bewegung zu haben“, freute sich Rist. Bei 25 Grad und gelegentlichen Wolken waren die Temperaturen optimal.

Selbst die Wasserrutsche und das Wasserschild der Jugendfeuerwehr wurden gegen Mittag gerne von den Kindern zur Abkühlung genutzt. Auch wenn die Brötchen für die Grillwürste gegen Ende ausgingen: Dank großzügiger Kuchenspenden und einem Vorrat von über 70 Kilogramm Pommes frites musste niemand hungrig auf die Preisverleihung warten. Rund 100 Helfer des TVR, der Jugendfeuerwehr Herten sowie der Eichendorffschule sorgten personell für optimale Bedingungen. „Ich hatte wegen des Regens am Samstag schon Sorgen“, bekannte TVR-Vorsitzende Manuela Wenkel. „Nun ist alles super!“ Acht Kunstradfahrerinnen des RSV Herten zeigten in mehreren Aufführungen auf der Tartanbahn, wie beeindruckend sie ihre Spezialräder im Griff haben und ernteten den verdienten Zwischenapplaus. An 21 Stationen gab es die unterschiedlichsten Aufgaben zu bewältigen. Mit 18 Stempeln qualifizierten sich die Teilnehmer für die Verlosung des Hauptpreises, einen Familien-Eintritt in den Europapark.

Weniger die Leistung, sondern die Betätigung steht traditionell beim Spielfest im Fokus. Wenn beim Bogenschießen der Pfeil vor dem Ziel schon zu Boden fällt oder im Gras dahinter landet, gibt es ebenso den Stationsstempel, wie bei erfolglosen Schüssen auf die Torwand. Turnübungen, Sackhüpfen, Basketball, Schubkarrenrennen und Dosenwerfen sind weitere Klassiker der Veranstaltung. Einzig das Fahren von ferngesteuerten Mini-Motorboten musste ausfallen, da der MSV Klosterweiher nicht genug Helfer gefunden hatte.

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading