Rheinfelden-Schweiz Mit Zeit, Liebe und Kreativität gebraut

Heinz Vollmar
Richie Waldis in seiner Bier-Werkstatt in der Kuttelgasse in Rheinfelden-Schweiz. Foto:  

Im Schatten des Feldschlösschen-Biers braut Richie Waldis seinen eigenen Gerstensaft – als Hobby.

In der Zähringerstadt Rheinfelden-Schweiz wird seit Generationen Bier gebraut. Das weltbekannte Feldschlösschen-Bier ist dafür ein Beispiel. Dass es dort aber auch eine kleine Einmann-Brauerei gibt, die als Bier-Werkstatt „NordSud“ köstliche Biere braut, ist vielen unbekannt.

Kleine Brauerei

Angesiedelt ist die kleine Brauerei in der historischen Kuttelgasse in Rheinfelden-Schweiz. Dort braut Richie Waldis seine Biere, die unter dem Namen „NordSud-Biere“ firmieren, was darauf hinweist, dass die Biere nördlich der Feldschlösschen-Brauerei an der nördlichen Grenze zu Deutschland in einer kleinen Bier-Werkstatt produziert werden. Im Gespräch mit unserer Zeitung verrät Richie Waldis, dass seine Biersorten in Handarbeit entstehen und er in seiner Bier-Werkstatt mit Hopfen-und Malzsorten aus der ganzen Welt experimentiert. So auch mit Sorten aus dem hohen Norden, die bis zu ihm in die kleine Bier-Werkstatt in Rheinfelden-Schweiz gelangen.

Außergewöhnliche Zutaten

Außergewöhnliche Zutaten, wie Kräuter und Gewürze oder sogar Schokolade und Kaffee zählen darüber hinaus mit zu den Grundstoffen aus denen Richie Waldis seine Biere braut. „Immer mit Engagement , Zeit und Liebe“, wie er im Gespräch mit unserer Zeitung bekundet. Dass er jedes Jahr zu Weihnachten auch ein „Weihnachtsbier“ braut, zählt darüber hinaus zu den extravaganten Bierangeboten von Waldis. In diesem Jahr sei es ein Trappisten-Bier gewesen, das in Belgien oder den Niederlanden beheimatet ist. Doch das Bier sei rasch ausverkauft gewesen , so der Hobby-Bierbrauer, der von Beruf Hauswirtschaftslehrer ist.

Vom „Bier-Virus“ befallen

Seine Liebe zum Bierbrauen entdeckte er 1994, als er mit Hilfe eines Bier-Kits erstmals in seiner Küche braute. Als er dann nach einiger Anspannung sein erstes selbst gebrautes Bier trinken konnte, war er so begeistert, dass er seither vom „Bier-Virus“ befallen ist und das Bierbrauen in seiner Bier-Werkstatt als Hobby betreibt.

  • Bewertung
    1

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading