Rheinfelden/Schweiz Reha Rheinfelden stellt sich neu auf

ov
Die Reha Rheinfelden ist einer der größten Arbeitgeber in der Zähringerstadt. Foto: zVg/Reha Rheinfelden/Tobias Sutter

Hintergrund ist Integration der Klinik Salina und des Park-Hotels am Rhein. Bedingt durch die Neustrukturierung gibt es auch personelle Wechsel auf der Führungsebene.

Die Neuorganisation ist zum Jahreswechsel in Kraft getreten, wie die Reha Rheinfelden (Schweiz) mitteilt. Diese Umstrukturierung erfolgt im Zuge der Integration der Klinik Salina und des Park-Hotels am Rhein, welche die Reha Rheinfelden im April übernommen hatte, und markiert einen aus Unternehmenssicht bedeutenden Schritt in der mehr als 125-jährigen Geschichte der Stiftung. Die nach eigenen Angaben mehr als 1000 Mitarbeiter der verschiedenen Betriebe werden künftig unter dem Dach der Reha Rheinfelden zusammenarbeiten.

Wechsel in der Leitung

Im Zuge der Neuorganisation hat sich Matthias Mühlheim, der seit mehr als 25 Jahren als Administrativer Direktor gemeinsam mit dem Medizinischen Direktor die Reha Rheinfelden geleitet hat, dazu entschieden, Ende 2024 seine bisherige Funktion abzugeben. Mühlheim, der seit 1996 für die Reha Rheinfelden tätig ist, sei maßgeblich an der Entwicklung und Modernisierung der Klinik beteiligt gewesen und habe entscheidend zur Positionierung und zum hervorragenden Ruf der Reha Rheinfelden beigetragen, wie es in der Pressemitteilung weiter heißt. In einer Stabsfunktion für den Stiftungsrat und die Geschäftsleitung werde er weiterhin eine zentrale Rolle einnehmen und die strategische Entwicklung des Gesamtunternehmens aktiv mitgestalten, insbesondere im Rahmen des Integrationsprozesses sowie bei Bau- und Entwicklungsvorhaben.

Sieben Departemente

Im Kern der Neuorganisation steht der Wechsel von einer dualen Führung zu einem CEO-Modell und eine Neustrukturierung des Unternehmens mit sieben Departementen. Leo Bonati, der Chefarzt und Medizinische Direktor, übernimmt als CEO den Vorsitz der neuen Geschäftsleitung sowie die Leitung des Departements Medizin. Hanspeter Illi, der bisherige Leiter Betriebswirtschaft, wird CFO und Administrativer Direktor und leitet das Departement Finanzen & Administration. Er wirkt zudem als stellvertretender CEO. Die weiteren Departementsleiter und Mitglieder der Geschäftsleitung sind Willi Bäckert (Therapie), Brit Busch (Pflege), Daniel Christen (Hotellerie & Infrastruktur), Monika Hirner (Personal) und Sandrine Michlig (Unternehmensentwicklung & Prozesse). Yannick Reimann vertritt in der Geschäftsleitung den Standort Salina und Matthias Mühlheim die strategischen Projekte.

Die Salina Medizin AG wird im Sinne eines Betriebsübertrags vollständig in die Reha Rheinfelden integriert, Standort und Leistungsangebot bleiben nach Unternehmensangaben unverändert. Die eigenständige Klinik Salina und das Fachärztehaus mit den Außenstandorten werden innerhalb des Departements Medizin von Chefarzt Wilfried Schwab geleitet. Das Park-Hotel am Rhein unter der Leitung von Direktor Beat Gerber bleibt eine Aktiengesellschaft und wird organisatorisch ins Departement Hotellerie & Infrastruktur eingegliedert, wie die Reha Rheinfelden abschließend mitteilt.

  • Bewertung
    1

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading