Weiter im Obergeschoss befinden sich die Wirtschaftsküche samt Lager sowie Toilettenanlagen. Im Erdgeschoss verteilen sich zwei Schiri-Räume mit Büro, vier Umkleidebereiche mit Duschen, WC-Anlagen für die Spieler, Technikräume mit Wärmepumpe, Wechselrichter, Wasserspeicher, Abwasser sowie Lagerräume für Wirtschaft und Spielbetrieb.
Die Finanzierung in Höhe von insgesamt 680 000 Euro des 440 Quadratmeter großen Sportheimes ist geregelt in Form von Fördermitteln der Stadt, des Sportbundes sowie jeder Menge Eigenleistungen, die mit 320 000 Euro zu Buche schlagen. Loritz hob hierbei besonders den Bauausschuss mit Bauleiter Alois Siebold hervor. „Knapp 3000 Stunden haben sie bislang investiert.“ Und Siebold ergänzt humorvoll: „Dabei gab es nur einen kleinen Unfall, nämlich für mich eine blutige Nase.“ Seine Helfer sind Rentner, die von Montag bis Freitag auf der Baustelle arbeteten. „Es haben auch andere, noch berufstätige Vereinskollegen mitgeholfen, immer wenn wir sie gebraucht haben waren sie da“, lobte Siebold das ungebrochene Engagement. Eröffnung der Panorama-Arena soll im Juni 2017 sein.