Mit dem vierten Blaulicht-Weihnachtskorso durch die Innenstadt präsentierten sich die Rheinfelder Hilfsorganisationen am Sonntagabend in weihnachtlichem Glanz und warben für ihre Arbeit im Dienste der Stadt und der Bevölkerung.
Die Rheinfelder Hilfsorganisationen sorgten wieder einmal für ein leuchtendes Weihnachtsspektakel.
Mit dem vierten Blaulicht-Weihnachtskorso durch die Innenstadt präsentierten sich die Rheinfelder Hilfsorganisationen am Sonntagabend in weihnachtlichem Glanz und warben für ihre Arbeit im Dienste der Stadt und der Bevölkerung.
„Wir wollen auch in diesem Jahr den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass wir für sie da sind.“ Mit diesen Worten beschrieb Feuerwehrkommandant David Sommer den Korso. Er selbst hatte ihn vor vier Jahren initiiert. Sommer brachte die Idee dazu aus seiner Heimat Magdeburg mit an den Hochrhein.
Am Sonntag säumten mehrere tausend Menschen die Straßen in Rheinfelden, als der Korso der Blaulichtorganisationen im Schritttempo an ihnen vorbeifuhr. In der Innenstadt warteten derweil ebenfalls viele Bürger, um den Zug am Kastanienpark zu empfangen.
Für Spannung sorgten dabei die Mitglieder der Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr. Sie hatten eine Seilrutsche zwischen den oberen Stockwerken des Rathauses und dem Kastanienpark installiert, auf der der Nikolaus auf einem beleuchteten Schlitten publikumswirksam herabglitt.
Musikalisch umrahmt wurde der Empfang des Blaulicht-Weihnachtskorsos am Kastanienpark von der Stadtmusik Rheinfelden unter der Leitung von Vizedirigent Holger Gertz. Erstmals mit dabei war auch eine Abordnung der Feuerwehr aus Rheinfelden/Schweiz mit ihrer Drehleiter.