Einer von zehn Titeln der Aktiven bei den Südbadischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil ist jüngst in den Bezirk Oberrhein gegangen.
Die Greco-Landesmeisterschaften in Radolfzell bringen den Bezirksvereinen am Ende fünf Medaillen. Am Samstag (22. Februar) geht es um die Freistiltitel auf südbadischer Ebene.
Einer von zehn Titeln der Aktiven bei den Südbadischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil ist jüngst in den Bezirk Oberrhein gegangen.
Waren im vergangenen Jahr in Haslach im Kinzigtal noch 80 Ringer von 24 Vereinen am Start, traten nun nur noch 67 Sportler von 27 Teams an. Noah Dürr von der WKG Weitenau-Wieslet setzte sich gegen sechs Konkurrenten in der Klasse bis 63 Kilogramm durch und hat sich damit die Chance eröffnet, bei den Deutschen Meisterschaften die Verbandsfarben zu vertreten. Vizemeister wurde Felix Anselm vom TSV Kandern im 67er Limit. Bronze sicherten sich sein Team-Kamerad Milian Zámbó (60 kg), Dominik Gleichweit (RG Hausen-Zell, 63kg) und Norman Trübe (TuS Adelhausen, 67 kg).
Mit 43 technischen Punkten in drei Kämpfen verbuchte WKG-Ringer Noah Dürr eine beachtliche Bilanz. Gegen seinen bisherigen Regionalliga-Konkurrenten Dominik Gleichweit (RG Hausen-Zell) stand es nach sechsminütiger Kampfzeit 12:8. Knapp mit 13:13 bestand Dürr gegen Denis Agar vom KSV Vöhrenbach durch die höheren erzielten Wertungen, womit er im Finale um Gold stand. Dort hatte Noah Dürr dann nach kurzen Problemen das Duell gegen Yannick Fritsch (AV Hornberg) souverän gedreht und mit 18:9 einen vorzeitigen Überlegenheitssieg eingefahren.
Dominik Gleichweit qualifizierte sich mit seinem Überlegenheitssieg gegen Denis Agar für den Kampf um Bronze, den der RG-Mann mit einem Schultersieg gegen Torben Schweizer (KSV Haslach) für sich entschied.
In der Klasse bis 67 Kilogramm trafen nach den Bezirksmeisterschaften erneut Felix Anselm (TSV Kandern) und Norman Trübe (TuS Adelhausen) aufeinander. Im nordischen System (jeder gegen jeden) traf Trübe zunächst auf Titelverteidiger Luan Lauer (RSV Schuttertal), dem er sich vorzeitig mit 0:8 geschlagen geben musste. Felix Anselm legte den TuS-Ringer sogar beim Stand von 7:2 auf den Buckel, ehe auch Anselm mit 0:11 von Lauer vorzeitig in die Ecke zurückgeschickt wurde. Die beiden weiteren Kontrahenten waren für die beiden Bezirksringer kein Problem, womit sie sich über Silber und Bronze freuen durften.
Im Pool-System (zwei Gruppen) kämpfte Milian Zámbó (TSV Kandern). Nach zwei vorzeitigen Siegen unterlag er im Gruppen-Finale gegen den späteren Meister Leon Treffeisen (ASV Freiburg) mit 7:10. Im Duell um Bronze verwies er mit einem 8:0-Sieg Emil Dreier (RG Hausen-Zell) auf den vierten Platz.
Ebenfalls Vierter wurde Alexander Anselm (TSV Kandern). Bis 77 Kilogramm unterlag er zunächst dem späteren Vizemeister Tim Schuler (SV Eschbach) mit 3:12. Durch einen Punkt- sowie einen Schultersieg stand er im Kleinen Finale, wo er sich wegen der letzten Wertung mit 1:1 geschlagen geben musste.
Am Samstag kämpfen die Aktiven und die C-Jugend (U12) in Neuried beim ASV Altenheim um die Medaillen im Freistil. Am Sonntag geht es für die A-Jugend (U17) und B-Jugend (U14) im griechisch-römischen Stil um die Titel und die indirekte Qualifikation für die „Deutschen“.