Ringen Siegloser Abschluss

Rolf Rombach
Manuel Wolfer (rechts) holte mit einem Schultersieg Punkte für die RG Hausen-Zell II in Waldkirch. Foto: Rolf Rombach

RG Hausen-Zell II hat beim Meister das Nachsehen. WKG Weitenau-Wieslet II unterliegt Vizemeister.

Ohne Erfolge endete die Landesliga-Saison für die Bezirksteams. Während die bereits als Absteiger feststehende RG Hausen-Zell II bei Meister RG Waldkirch-Kollnau am Freitag bereits mit 11:24 das Nachsehen hatte, verlor die WKG Weitenau-Wieslet II bei Vizemeister ASV Altenheim mit 12:27 und belegt wegen des schlechteren direkten Vergleichs nun den sechsten Platz. Ersetzt wird die RG-Reserve durch die SGE Moosch. Die Elsässer, die ebenfalls dem Ringerbezirk Oberrhein angehören, setzten sich gegen die RG Lahr II bei den Finalkämpfen um die Meisterschaft der Bezirksliga Breisgau-Ortenau/ Oberrhein durch. Sollte der SV Gresgen den freiwilligen Abstieg aus der Verbandsliga wählen, währen 2025 somit drei Bezirksteams in der Landesliga am Start.

In Altenheim gewann die WKG-Reserve lediglich drei Duelle. Nachwuchsringer Nico Müller (66 kg Greco) holte den Überlegenheitserfolg, Jonas Vogt (57 kg Greco) und Thomas Bachmann (86 kg Freistil) wurden Schultersieger. Als einziger Ringer über die Zeit ging Sebastian Kindorf (98 kg Greco), der mit 0:11 unterlag.

Sogar vier Siege sicherte sich die RG Hausen-Zell II bei ihrem Liga-Abschied in Waldkirch. Manuel Wolfer (71 kg Freistil) und Manuel Kiefer (98 kg Greco) holten sich den Schultersieg. Michael Denner (75 kg Greco, 9:3) und Denys Siianytsia (75 kg Freistil, 6:4) kamen zu einem Erfolg nach Punkten.

  • Bewertung
    2

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading