Das Stück soll eine Parabel auf die heutige Zeit sein, erklärte der Vorsitzende. Es geht darum, dass das Kreuzfahrtschiff „Pacific Destiny“ durch einen Softwarefehler nicht mehr weiterfahren kann, um einen sicheren Hafen anzusteuern. Der Kapitän fühlt sich nicht im Stande, das Schiff zu manövrieren. Neben Darius Merstein und Kulturo-Allstars sollen auch acht Bürger aus Rümmingen oder der Region auftreten, drei von ihnen Kinder. Die acht Bürger müssen nicht singen können, versicherte er. Interessierte können sich bei Kulturo unter www.kulturo.de oder kontakt@kulturo.de melden.
Zum ersten Mal wird es dieses Jahr „Rümmingen im Advent“ geben. Die Veranstaltung am 10. Dezember ist nicht nur ein Konzert, sondern soll die Begegnung vorher und nachher noch stärker miteinfließen lassen.
Finanzielle Lage
Kulturos Finanzierungen für seine Veranstaltungen bauen auf drei Säulen: der Hilfe der Gemeinde, den Förderern und den Sponsoren. Bei den Förderern handelt es sich um Personen, die 50 Euro im Jahr zahlen und bei den Veranstaltungen einen gesicherten Sitzplatz sowie ein Freigetränk erhalten. „Je mehr wir hätten, je mehr könnten wir geben“, sagte Klaus Meier. Kulturo organisiert seine Veranstaltungen mit 8000 bis 10 000 Euro im Jahr. Gerne hätten sie weitere Förderer und Sponsoren.
„Kulturo ist für die Gemeinde eine echte Bereicherung“, sagte die Bürgermeisterin. Damit meint sie nicht nur den kulturellen Aspekt, sondern auch die Möglichkeit der Begegnungen. Es sei ein Projekt, das seinesgleichen sucht und in der Region einzigartig ist. Sie betonte, dass es darum geht, Kultur für die Gemeinde zu machen. Daher ist der Eintritt auch frei, damit wirklich jeder Bürger an den Veranstaltungen teilnehmen kann.