Zuschuss für Private
Die Gemeinde machte dann eine Sammelbestellung und bezuschusst jeden privat gepflanzten Baum mit 25 Euro, was insgesamt 1100 Euro Förderung ausmacht.
Als Gemeindebäume wählte der Gemeinderat viele Esskastanien und Walnussbäume - denn sie sind preislich im Mittelfeld und der zunehmenden Hitze und Dürre gewachsen. Dazu kommen Spitz- und Rotahorn, Winterlinde, Hängeweide, Pappel und Erle für feuchtere Standorte, des weiteren Eberesche, Birnbäume und der Speierling, als Wildgehölz – eine der seltensten Baumarten in Deutschland.
Um 10 Uhr wird gerade außerorts eine Walnussbaumallee verlängert. Günther Lang und sein Compagnon legen die Jungbäume ab.
Auf die Frage, warum sie hier mitarbeiten, sagt er heiter: „Mir sin ja Rentner, mir hän Zit.“ Kurz darauf liefern Simon Hanemann, Michael Sütterlin und ihre Jungs die Stützpfähle. Sie helfen mit: „Weil wir Schallbacher sind.“