Mit Rückhalteräumen?
In der jüngsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Schallbach am Donnerstag wurde das Ergebnis der Studie von Matthias Keller vom Planungsbüro Südwest vorgestellt. Die hauptsächliche Bedrohung bei Starkregen, kommt für Schallbach durch herabströmende Wassermassen vom westlich des Ortes gelegenen Berghang. Es wurde nun ermittelt, in welchem Umfang oberhalb der zwischen Schallbach und Berghang verlaufenden Kreisstraße 6327 zweckmäßige Rückhalteräume geschaffen werden könnten.
Möglich wäre dies laut Keller nur mit der Errichtung von zwei Schutzwällen von vier beziehungsweise zweieinhalb Metern Höhe. Für die Ableitung der damit zurückgehaltenen Wassermassen kämen das vorhandene Kanalnetz oder eine direkte Ableitung in tiefer gelegenes offenes Gelände in Frage. Um die (theoretisch) anfallenden Wassermengen verkraften zu können, ist das vorhandene Kanalnetz nicht leistungsfähig genug und müsste daher aufdimensioniert werden. Eine direkte Ableitung wäre technisch machbar, aber mit erheblichem Aufwand verbunden, da ein 18 Meter hoher Hügel im Weg steht.