Aufgrund der in der vorherigen Gemeinderatssitzung beschlossenen Erhöhung der Abwassergebühren und einer Ermächtigungsübertragung aus dem Jahr 2020 in Höhe von 55 000 Euro entsteht hier eine Überdeckung für das Jahr 2021 in Höhe von rund 40 000 Euro.
Von Vorteil ist, dass in diesem Haushalt überhaupt mit sehr viel Ermächtigungsübertragungen gearbeitet werden kann. Dies bedeutet, dass in 2020 veranschlagte, aber nicht abgerufene Mittel nun ins Jahr 2021 übertragen werden.
Abschließend stellte Grun fest, dass die Gemeinde Schallbach im Kernhaushalt schuldenfrei ist und bleibt. Allerdings sei die Aufstellung aufgrund der Coronaentwicklung nicht so erfreulich wie in den vergangenen Jahren. Dieser Haushalt sei relativ sparsam gehalten, sei aber von der Gemeinde Schallbach zu bewältigen.
Der Gemeinderat stimmte dem Haushalt 2021 ohne Diskussion zu. Lediglich Ratsmitglied Christian Iselin regte an, man solle den Plan, auf dem Areal der Grundschule Bäume zu pflanzen, nochmals überdenken und stattdessen Büsche anpflanzen. Das damit eingesparte Geld könne für dringlichere Zwecke verwendet werden. Bürgermeister Gräßlin äußerte die Hoffnung, „dass wir das hinbekommen“.