Ergebnishaushalt
Obwohl insgesamt knapp 68 000 Euro mehr zu zahlen sind für die gestiegene Kreis-, Verbands- und Schulumlage – letztere infolge höherer Schülerzahlen – wird im Ergebnishaushalt mit einem Defizit von lediglich 2500 Euro gerechnet. Zum Jahresende dagegen wird das Minus noch 18 300 Euro betragen. Bei den Einkünften aus Gewerbesteuer rechnet die Gemeinde mit 70 000 Euro, das sind 10 000 Euro mehr als 2024. Der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer steigt um 25 700 Euro auf 643 000 Euro.
Die Installation der Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Kindergarten/ Feuerwehrheim und Rathaus Ende 2023 zahle sich aus, zumal mittlerweile etliche Straßenlampen über den dort erzeugten Solarstrom mitversorgt werden. Hierdurch und durch den Abschluss eines neuen, günstigeren Stromvertrags können 2025 zusammengerechnet 5000 Euro Energie- und Stromkosten eingespart werden.