Jeder ein Lebensretter
Der Wunsch und Antrieb, anderen zu helfen, sei die Motivation praktisch aller Spender, die bei den DRK-Terminen unentgeltlich ihr Blut zur Verfügung stellen. „Jeder Blutspender ist ein Lebensretter“, unterstreicht Senft. Sie appelliert an alle, die können und dürfen, regelmäßig ihr Blut für Kranke oder Unfallopfer zu spenden. Vor allem mehr Erstspender würde sie sich wünschen. Beim jüngsten Termin am 19. Dezember waren es lediglich fünf von 245. „Wir hatten auch schon 15“, sagt Senft.
Dass der Termin erstmals vor Weihnachten stattfand, schlug sich auch in den insgesamten Spenderzahlen nieder: „Beim traditionellen Termin zwischen den Jahren hatten wir auch schon mal um die 300.“ Mit dem Gesamtergebnis von 960 Spendern im Jahr 2024 könne der DRK-Ortsverein allerdings zufrieden sein. 2023 waren es nur um die 900. Gewisse Schwankungen seien allerdings ganz normal, weiß Senft aus ihrer langjährigen Erfahrung.
30 Jahre Vorsitzende
Seit 1968 ist sie Mitglied beim DRK. Seit rund 30 Jahren ist die Mauchenerin als Vorsitzende für die Organisation der Blutspendetermine verantwortlich. Sie selbst weiß das gar nicht so genau. Ihr bescheidenes Motto lautet: „Es wird gebraucht, also macht man es und fertig. Da zähle ich nicht die Jahre“, sagt sie über ihr Engagement.
Im Jahr 2019 wurde Helga Senft für ein halbes Jahrhundert Rot-Kreuz-Arbeit vom Verband geehrt. Im gleichen Jahr hat die Gemeinde Schliengen ihr großes Engagement mit dem „Sonnenstück“ ausgezeichnet – der zweithöchsten Auszeichnung, welche die Gemeinde zu vergeben hat. Der damalige Bürgermeister Werner Bundschuh würdigte Helga Senft damals in seiner Laudatio als einen „Glücksfall für die Gemeinde“. Die Bereitschaft zum selbstlosen Einsatz für die Gesellschaft teilt sie mit ihrem Mann Leodegar Senft, über den sie vor 56 Jahren zum DRK gekommen ist. Das Ehrenmitglied zählt damit ebenfalls zu den Urgesteinen des Schliengener DRK-Ortsvereins: Er war 50 Jahre als Bereitschaftsleiter und im Vorstand aktiv.
Nachfolger gesucht
Helga Senft würde sich mit jetzt 73 Jahren gerne in die zweite Reihe zurückziehen. „Ich suche händeringend einen Nachfolger“, macht sie im Gespräch mit unserer Zeitung deutlich. Und fügt hinzu: Irgendwann sei es einfach genug. Es wäre an der Zeit, dass Jüngere das Ruder übernehmen. Generell freue sich der Ortsverein über weitere Mitstreiter, die die gute Sache unterstützen wollen.
Termine 2025
Blutspende-Aktionen
Die Termine für nächstes Jahr stehen bereits fest: 19. Februar, 5. Juni, 28. August und 30. Dezember.