Weitere Förderungen galten dem Jugendchor „Pinot Presto“ aus Mauchen und der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Mit einem Geldbetrag über 2000 Euro beteiligte sich der Freundeskreis an den Portokosten für die 1474 Pakete, die Kindern in Osteuropa ein einmaliges Weihnachtsgeschenk ermöglichten.
Info und Weiterbildung
Wegen Krankheit musste im vergangenen Jahr das vorgesehene Forum Schloss Bürgeln abgesagt werden. Es soll im Herbst nachgeholt werden. Das Thema lautet: „Der Schmerz und die Schönheit“.
Eine Weiterbildung 2017 galt der Betriebsbesichtigung der Firma Bieg in Obereggenen. Das elektrotechnische Unternehmen hatte zum viel diskutierten Thema der Elektromobilität Referenten aus einschlägigen Fachbereichen eingeladen, die laut Pressemitteilung kompetent über Möglichkeiten und die technische Seite informierten sowie einen Blick in die Zukunft eröffneten.
Eine weitere Information betraf eine der Grundsäulen der Markgräfler Wirtschaft, den Weinbau. Nach Besichtigungen der Winzergenossenschaften in Breisach und Schliengen in den Jahren zuvor galt dieses Mal das Interesse dem neuen Weingut Büchin in Schliengen – betriebswirtschaftlich wie sensorisch wurde der Neubau erkundet.
Ausblick
Auch wenn am Weihnachtsmarkt 2017 der Wettergott eine größere Einnahme verhinderte, so sei der Verein mit Rücklagen und Mitgliedsbeiträgen auch für dieses Jahr gut gerüstet, um soziale und kulturelle Förderungen in Angriff zu nehmen. „Aus Informationen der Mitglieder und der Bevölkerung werden wichtige Vorschläge diskutiert und einer Förderung zugeführt werden“, heißt es von Seiten des Freundeskreises. Einer der Schwerpunkte werde wieder Schloss Bürgeln sein, wo eine größere Maßnahme in einem Salon im Obergeschoss notwendig sei.
Kassenbericht
Nach den Ausführungen von Volker Breu berichtete Stefan Langer über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres, und Martin Vollmer als Kassenprüfer bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. So konnte Philip Dahm die Entlastung des Vorstandes beantragen, die einstimmig unter großem Beifall erfolgte.
Wahlen
Die Neuwahlen bestätigten den bisherigen Vorstand: Vorsitzender Bürgermeister Werner Bundschuh, Stellvertreter Volker Breu, Schatzmeister Stefan Langer und Schriftführer Martin Vollmer. Markus Moritz bleibt Charity-Beauftragter, Ralph Gebhardt wurde als Kassenprüfer bestellt.