Viele Kinder kommen auch aus den Nachbargemeinden. „Unser Sechsjähriger war erstmals dabei und von Anfang an begeistert. Er hat keinen Trainingstermin ausgelassen“, berichtet eine Mutter aus Hertingen im Gespräch mit unserer Zeitung.
Viele Kinder hatten zum wiederholten Mal bei der Fußballschule mitgemacht und das „DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen“ schon in der Tasche, so dass die „Neuen“ jetzt beim Abschlussfest noch Gelegenheit hatten, die begehrte Urkunde mit Anstecker zu erwerben: ein kleiner Parcours war aufgebaut, auf dem drei leichte Übungen absolviert werden mussten.
Während die Eltern es sich auf den Bänken am Rand des Spielfelds bei ofenfrischer Pizza und Getränken gemütlich gemacht hatten, ging auf dem Rasen die Post ab: Einige tobten in der Hüpfburg herum, andere übten an der Torwand, bei der die Stärke des Aufpralls digital angezeigt wurde.
Eine Menge junger Kickerinnen und Kicker wuselte mit ihren Bällen über den Platz: ein eigener Ball, eine Trinkflasche, ein Trikot und Stulpen für jedes Kind waren in den 50 Euro Anmeldegebühr inbegriffen.
Graf lobte deswegen den Lieler Schlossbrunnen als Hauptsponsor, der auch die Exkursion nach Neuenburg ermöglicht hatte. Der Clou der Veranstaltung aber waren die Riesen-Plastikkugeln „Bubble-Soccer“, in denen man auf dem Rasen umherkugeln konnte. Manche hätten schon am ersten Tag gefragt, ob es zum Abschluss wieder das Bubble-Soccer-Vergnügen geben würde, berichtete ein Trainer.
20-köpfiges Team managt die Fußballschule
Das Team, das die Lieler Fußballschule managt, sei über 20 Leute stark, freute sich Graf. „Die sind so engagiert und zuverlässig, eine tolle Leistung“, lobte er.
Auch die Eltern hätten sich ins Zeug gelegt, bei der Bewirtung geholfen, Obst verteilt und auch sonst mit angepackt. Mit der Aktion will der SV Liel neue Jugendspieler gewinnen, aber auch die Trainer motivieren, die im Nachwuchsbereich engagiert sind.
Neben Geschicklichkeit, Ausdauer und Ballgefühl werden in der Fußballschule auch soziale Kompetenzen und Teamgeist gefördert. Das Angebot solle nicht als Konkurrenz zum Vereinstraining und zur Schule stehen, betonte Graf.
Das vom Trainerteam erarbeitete Konzept berücksichtige die verschiedenen Alters- und Leistungsklassen, deswegen die Aufteilung in fünf Gruppen.
Weiterer Informationen gibt es auch unter: www.sv-liel-niedereggenen.de