Schliengen Die Ente bleibt draußen

ov
Auch der Sketch mit dem „Kosakenzipfel“ ist in der Lieler Schlossgartenhalle zu sehen. Foto: zVg

Das Theaterensemble „Schöne Aussicht“ bringt in der Lieler Schlossgartenhalle eine Hommage an Loriot zu dessen 100. Geburtstag auf die Bühne.

Seine Karikaturen sind vielfach gedruckt worden, seine Sketche, Filme und Parodien gehören zu den absoluten Klassikern der deutschen Fernseh- und Kinogeschichte. Seine Zitate sind Allgemeingut geworden – von „Sagen Sie jetzt nichts“ bis „Die Ente bleibt draußen“. Loriot, mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow, wurde am 12. November 1923 geboren. Seinen Künstlernamen gab er sich in Anlehnung an das französische Wort für Pirol, der das Wappen der Familie von Bulow ziert.

Das Stück „Eine Hommage an Loriot zum 100. Geburtstag“ ist am Samstag, 25. November, ab 20 Uhr in der Schlossgartenhalle in Liel zu sehen.

Seine Beliebtheit beruht auf seinem Blick auf menschliche Schwächen, die er humorvoll herausarbeitete, ohne einzelne Personen zu verunglimpfen, heißt es in der Pressemitteilung des Theaterensembles.

Die feine Ironie beherrschte er ebenso wie den lustvollen Klamauk: „Die Torte im menschlichen Antlitz ist einer der bedeutendsten Einfälle des internationalen Humors“.

Dabei hielt er den Bundesbürgern in seinen Sketchen recht unschmeichelhaft den Spiegel vor. Er nahm sich selbst in die Komik mit hinein. Er stellte sich die gleichen Diagnosen, die er uns stellte. Und er gab darauf auch keine Antwort in dem Sinne, dass man sagen kann, so wäre es richtig. Walter Jens hat mal gesagt, „der stellt eigentlich immer nur Fragen. Er weist auf Probleme hin, ohne dafür schon Lösungen zu präsentieren“ .

Diese Begeisterung für die tiefsinnigen Texte von Loriot teilt auch das Theaterensemble aus dem Markgräflerland. Die zwei Schauspielerinnen und drei Schauspieler widmen sich mit Hingabe, viel Spielfreude und großer Liebe zum Detail seinen Sketchen.

Das Ensemble „Schöne Aussicht“ wurde im Oktober 2022 gegründet. Es besteht aus Werner Konz, Uwe Leister, Caro Renkert, Ulla Schabel-Reichmann sowie Karl Reichmann, die schon seit vielen Jahren in wechselnden Besetzungen zusammen Theater spielen. Es lädt zu einem vergnüglichen und äußerst unterhaltsamen Theaterabend ein, heißt es in der Ankündigung.

Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Beidek in Müllheim erhältlich.

  • Bewertung
    2

Umfrage

Euroscheine

Die geplante Erhöhung des Bürgergelds sorgt für erhitzte Gemüter. Wie stehen Sie dazu?

Ergebnis anzeigen
loading