Schliengen Energie sparen beim Händewaschen

pd
Jakob Riesterer, Lisa Umlandt und Pauline Wiedemann stellten ihr Projekt beim Landesfinale von „Jugend forscht“ in Balingen vor. Foto: zVg/Georg Kirsch

Drei Schüler der Gemeinschaftsschule Schliengen wurden beim Landesfinale von „Jugend forscht“ in Balingen mit dem Sonderpreis Technik für die beste technische Forschung und Umsetzung eines Projekts ausgezeichnet.

In der „Jugend forscht“-Projektgruppe der Hebelschule Schliengen wird seit Jahren besonders intensiv an Umweltthemen getüftelt. Nach sehr erfolgreichen „Jugend forscht“-Projekten über Mikroplastik im Rhein, Textilfaserfiltrierung bei Waschmaschinen, Feinstaubmessungen oder der intensiven Beschäftigung mit Autoreifenabrieb interessierten sich die Schüler der achten Klasse in diesem Jahr für das Thema Energiesparen bei der Warmwasseraufbereitung mit dem Projekttitel „Mittelstellung Kalt!“

Pauline Wiedemann, Lisa Umlandt und Jakob Riesterer investierten mehr als ein Jahr Forschungsarbeit in ihr wissenschaftliches Projekt. Betreut und auf den Wettbewerb vorbereitet wurden sie durch ihren Physiklehrer Georg Kirsch. Die Sparkasse Markgräflerland in Schliengen sponserte die Materialkosten für das Energieprojekt,berichtet die Schule.

Bedenkliche Nutzung

Die Jugendlichen analysierten das Energieeinsparpotenzial von Einhebelwassermischern, mit denen viele tausend Haushalte ausgestattet sind und stießen dabei auf eine bedenkliche Nutzungsproblematik: Besonders bei kurzen Waschvorgängen wird der Hebel häufig nur nach oben gedrückt, um Wasser fließen zu lassen. Unbewusst wird dabei zur Hälfte heißes Wasser zugemischt. Häufig erreicht das damit angeforderte heiße Wasser nicht einmal die Austrittsöffnung und bleibt somit ungenutzt hocherhitzt und literweise in der Leitung, da die meisten Waschvorgänge in der Regel unter einer halben Minute ablaufen. Die Konstruktion und Betriebsweise dieser Mischer erinnert an die bekannten Standby-Schaltungen bei der Unterhaltungstechnik. Konstruktiv erhalten so viele Nutzer in Mittelstellung des Mischers unbestellt Energie, die eigentlich nur bewusst gewollt durch eine Hebelstellung anforderbar sein sollte.

Um diese Energieverschwendung zu umgehen, haben die Jungforscher die innere Verteilungssymmetrie der Mischerscheiben neu konstruiert, sodass in der meist genutzten Mittelstellung kein Warmwasser mehr zugemischt wird. Besonders stolz sind sie darauf, dass sie die Energiespareffekte mit einem eigens dafür entwickelten Prüfstand nachvollziehen und messen konnten.

Kostengünstig ist ihre Entwicklung obendrein, da das Nachrüsten bereits installierter Mischer sich durch Austausch mit neuen Mischerscheiben für viele Fabrikate einfach bewerkstelligen ließe, ohne den kompletten Mischer auszutauschen.

Nachrüstung möglich

Im Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“, an welchem insgesamt 75 Schulen aus Südbaden teilnahmen, errangen die Jugendlichen in der Kategorie „Technik“ den ersten Platz, sowie den Sonderpreis „Energieeffizienz“.

Mit ihrem Projekt „Mittelstellung kalt!“ waren sie nun beim Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ in Balingen vertreten – als einzige Gemeinschaftsschule aus ganz Baden-Württemberg.

Die Jury war von ihrem Projekt begeistert und zeichnete die drei jungen Forscher mit dem Sonderpreis Technik für die beste technische Forschung und Umsetzung aus.

Umfrage

Bargeld

Die FDP fordert Änderungen beim Bürgergeld. Unter anderem verlangt sie schärfere Sanktionen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading