In neuer Konstellation spielte laut Heiko Stoll auch die „Zweite“, eine Mischung aus zweiter und dritter Mannschaft, letztere löste sich 2017 auf. Das neue Team wuchs nach der Vorrunde zusammen, holte neu Platz sechs in der Kreisliga C. Mit 56 Toren war es ein „sehr, sehr schönes Jahr“.
Finanzen
„Gewirtschaftet wie nie“ wurde laut Rechner Stefan Riesterer. Der Schuldenberg, angehäuft wegen des Kunstrasens (2015 mit 280 000 Euro beziffert), sackte mit der Ablöse von 92 000 Euro immens ein. Den Mammutanteil bildeten Zuschüsse von Sportbund und Gemeinde. Spendabel seien auch die Gönner, darunter Firmen.
Jugend
„Bombastisch“ lief es Stoll zufolge für die Jugend. 18 Betreuer kümmern sich in zehn Teams um 120 Zöglinge, inklusive Bambinis. Spielgemeinschaften (SG) gibt es mit Kandern und mit Malsburg-Marzell – diese „haben sich rentiert“.
Den zweiten Meistertitel errang die C-Jugend in Kreisliga 1 mit dem Torverhältnis 158:9. Ebenfalls den Meister in Kreisliga 1 erkämpfte die D-Jugend (42:12). Hinzu kam der Bezirkspokal der C-Jugend. Als Hiobsbotschaft verkündete Stoll, nach 24 Jahren als Jugendleiter aufzuhören. Ortsvorsteherin Melanie Riesterer sagte, eine Ära sei vorbei. Jedoch wird Stoll, der seit 32 Jahren im Vorstand ist, als Vereinsvorsitzender (Wirtschaft) „ein Auge auf den Bereich haben“.
Wahlen
Im Amt bestätigt wurden Daniel Oswald und Schriftführerin Carina Bürgelin. Neu sind der dritte Vorsitzende Jens Reichler, Jugendleiter Yannick Haarje und Beisitzer Dirk Wittstock.
Über die Ehrungen berichten wir noch.